12 Grad Aetherloge | Steampunk-Bar in Friedrichshain

Schon seit einem Jahr gibt es das 12 Grad Aetherloge in der Frankfurter Allee. Es ist eine sogenannte Steampunk Bar…

Relativ unauffällig ist die 12 Grad Aetherloge Bar in der Frankfurter Allee, aber ein Blick hinein lohnt! Steampunk ist eine Art sich zu Kleiden und Wikipedia weiß, es geht um einen Mix aus Science Fiction und 19. Jahrhundert. Nach Aussage des Bartenders ist Steampunk: “Ein Kleidungsstil aus der viktorianischen Zeit mit Zahnrädern und elektrischen Gadgets”.

Atmosphäre im 12 Grad Aetherloge

Die Bar ist eher dunkel gehalten mit einigen interessanten Dekomitteln. So steht im rechten und dunklen Teil der Bar ein Schaukelstuhl und ein Klavier. Dahiner erhebt sich eine Empore, auf der es auch immer wieder Konzerte oder Shows gibt. Der Thekenbereich ist nicht minder geschmückt, vor allem die Orgel aus Metall hinter den Schnapsflaschen, lockt den Blick und zeugt von der Steampunk-Idee.

Die Barleute wechseln und so auch die Musik, aber im Prinzip hört man hier eher Alternative oder Oldies-Musik, im Sinne von Rock’n’Roll und dererlei mehr.

12 Grad Aetherloge | Preise und Angebot

Die Getränkeauswahl präferiert vor allem Schnaps und Bier. Die Bierpreise sind nicht ganz billig, hervorzuheben ist aber, dass Jägermeister, Pfeffi, Berliner Luft oder der Mexikaner 2 Euro für 4cl kostet.

Wie schon erwähnt, gibt es hier immer wieder Konzerte und Kleinkunst auf der Empore. Und man kann hier sowohl draußen, als auch drinnen sitzen. Im Übrigen kann man hier auch rauchen.

Adresse und Öffnungszeiten der Steampunk Bar 12 Grad Aetherloge

  • Frankfurter Allee 24
  • 10245 Berlin-Friedrichshain
  • Homepage funktioniert nicht, aber für einen FB Account hat es gereicht 😉

Geöffnet ist die Bar täglich ab 18 Uhr und schließt am Wochenende später als unter der Woche…

admin

View Comments

  • Morgen am 25. März ist der Internationale Tolkien Lesetag und eine tolle Veranstaltung ab 20.00 Uhr in der Bar.
    Eintritt 5,- € inkl. Freigetränk lt. Angebot.
    Lesung und Musik.

  • coole Kneipe, aber leider beim letzten Besuch mehr Eis als das eigentliche Getränk im Glas. Zudem sehr sehr wenig Alkohol in den "Cocktails". Schade, für den Preis so wenig Qualität. Vermutlich stand der Chef hinter der Theke. Und trotzdem oder gerade deswegen sollte mein Geld auch in dieser Kneipe einen Wert haben. Zumal wir wegen der dünnen Steampunkszene in unserem Land ganz von Bremen angereist sind.
    Beim ersten mal hat es sich noch gelohnt....

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

1 Tag ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

2 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

4 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

5 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

5 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

6 Monaten ago