Categories: Politik & News

31. Oktober 2017 wird ein Feiertag

Der Senat von Berlin hat beschlossen, dass der 31. Oktober in zwei Jahren, einmalig ein Feiertag sein wird.

Es ist ja noch etwas hin bis zu diesem Dienstag in zwei Jahren, an dem Berlin ausnahmsweise einen zusätzlichen Feiertag bekommt. Berlin hat mit am wenigsten Feiertage bundesweit und auch der darauffolgende erste November ist in fünf anderen Bundesländern ein Feiertag.

Der Grund für den außerordentlichen Feiertag ist das 500jährige Jubiläum der Reformation, beziehungsweise der Lutherischen Thesen. 1517 hat der Priester damit die katholische Kirche in den Grundfesten erschüttert. In Berlin war dieser Tag noch nie frei, auch nicht zu Zeiten der Preußen. Einen anderen Feiertag, den Buß- und Bettag, hat man Wirtschaft zu Liebe abgeschafft. Nur in Sachsen blieb der Tag ein Feiertag.

In guter christlicher Tradition hat man denn die heidnischen Feiertage einfach in der Bedeutung geändert. Denn an diesem Tag ist auch Halloween – ein keltischen Brauch. Vielleicht war es deshalb in Berlin nicht so populär, weil die Kelten ja nie in Berlin gewesen sind 😉 Aber die Feiertätigkeit um diesen Tag sind ja bekanntlich gestiegen. (Also sollte man schon am Tag davor die Getränke und die Süßigkeiten einkaufen, wenn man dann Entsprechendes vor hat, so als Tipp für in zwei Jahren 😀 )

Komisch nur, dass man sich mit modernen Feiertagen so schwer tut. Der Tag der Deutschen Einheit, so mein Empfinden, wäre besser am 9. November gefeiert – dem Tag des Mauerfalls. Gefeiert hat man ja, aber es war kein arbeitsfreier Feiertag. Auch die Erinnerung an den 17. Juni sollte man wieder als Feiertag einführen. Das hätte auch noch den sonnigen Nebeneffekt einen Tag im Sommer frei zu haben. Bei christlichen Feiertagen ist man eher flexibel, wie ich finde. Vielleicht auch deswegen, weil der Antrag von der Berliner CDU kam.

admin

Recent Posts

Kurzgeschichte: Soziale Kälte | Karma is a bitch

Die kahlen Bäume reihten sich im Scheinwerferlicht der schwarzen Limousine, die mit 80 Stundenkilometern die…

3 Wochen ago

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

2 Monaten ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

4 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

6 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

7 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

7 Monaten ago