Beirut der 70er Jahre | Libanesischer Imbiss

In der Nähe des Wismarplatzes findet sich der libanesische Imbiss “Beirut der 70er Jahre”.

Der gastronomische Nahe Osten findet sich zweimal in der Grünberger Straße in Friedrichshain. Am Anfang und am Ende der Grünberger Straße, jenseits der Warschauer Straße, gibt es jeweils einen libanesischen Imbiss. Ich war bei dem am Ende, also nahe zum Wismarplatz.

Beirut der 70er Jahre | Name des Imbiss

Schon allein der Name des Imbiss klingt interessant, war Beirut doch bis in die 70er Jahre ein beliebter Touristenort und Finanzhandelsplatz, und ist nach wir vor die Hauptstadt des Libanon. Dort traf man sich ungezwungen, abseits der religiösen Regeln. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts hingegen war Beirut und der gesamte Libanon Schauplatz des Bürgerkrieges.

Speisen und Preise im libanesischen Imbiss “Beirut der 70er Jahre”

Es gibt grundsätzlich drei Kategorien an Hauptgerichten: Lavasteingrill, Mixteller sowie Sandwiches – letzteren zwei vegetarisch und mit Fleisch. Daneben gibt es Suppen, die täglich wechseln, und Vorspeisen. Die Spezialitäten sind vor allem Humus, Halloumi & Fleischgerichte, dabei wird vor allem mit den Gewürzen geworben. Bei mir war es der Koriander, davon habe ich allerdings recht wenig geschmeckt – und dabei ist das Gewürz besonders geschmacksintensiv.

Die Sandwiches sind eher wie Wraps, aber nicht unlecker. Da drin sind dann auch neben dem Halloumi oder Fleisch, z.B. Kafta, auch Kartoffeln und Gemüse, sowie eine Soße. Wer es scharf mag, wird hier auch nicht enttäuscht, allerdings ist das was die Schärfe ausmacht, diese rote Chilisoße, wie man sie auch beim Asia-Kaufmarkt bekommt.

Die Suppen kosten, genau wie die meisten Hauptgerichte 3,50 Euro, respektive zwischen 3 Euro und 3,80 Euro. Ein Falafel kostet 3 Euro und einige Mixteller 7-8 Euro.

Mein Eindruck war, dass dort nicht so viel los ist. Ich hatte sogar richtig gehend den Eindruck, der gute mann war überrascht mich zur Mittagsessenszeit dort zu sehen.

Adresse und Öffnungszeiten des Beirut der 70er Jahre

  • Grünberger Straße 84
  • 10245 Berlin-Friedrichshain
  • Telefon: 0176 84 30 83 57
  • Homepage
admin

View Comments

  • Ah und als Ergänzung: Soweit ich weiss, machen die alle Sossen selbst! Mein Favorit ist ja die Mangososse mit einem Hauch scharf :) also nix mit Sosse vom Asia Supermarkt.

  • Also wir waren dort schon ein paar Mal essen, vor allem Samstags, wenn Wochenmarkt ist oder auch gern zu später Stunde. Es ist für jeden was dabei und auch ausgefallene Speisen, die du nicht überall bekommst. Wie Kibbe, Koriander-Hähnchen oder Sesam-Halloumi. Die Mitarbeiter stets freundlich, das Essen immer frisch. Auf jeden Fall einen Besuch wert oder auch mehrere ;) der leckere Zimttee ist auch mega :)

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

4 Wochen ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

2 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

5 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

6 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

6 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

7 Monaten ago