Die Wasserfontäne auf der Weberwiese wurde wieder angeschaltet, der Brunnen ist geflutet und die Leute springen davon…
Seit dem 17. März sprudelt es wieder auf der Weberwiese. Dort findet sich ein Brunnen in dessen Mitte eine Wasserfontäne in Höhe spritzt.
Friedrichshain-Kreuzberg ist ja bekanntlich mehr als Pleite und hat kein Geld für Brunnen und Wasser. Diese werden im Bezirk zu allermeist aus privaten Spenden betrieben, vor allem Unternehmen spenden dafür Geld.
Die Fontäne auf der Weberwiese schießt das Wasser sehr hoch, bestimmt drei, vier Meter. Bei windigem Wetter, wie dieser Tage, verteilt sich das Wasser auf die ganze Wiese. Hier lag die Windgeschwindigkeit so ungefähr 20 km/h. Da es noch nicht wirklich warm ist, ist das eher belästigend als eine Abkühlung.
Ich frage mich: Könnte man den Brunnen nicht einfach so einstellen, dass das Wasser nur halb so hoch spritzt? Das würde den Radius reduzieren und es wäre immernoch schön anzusehen. Vor allem in diesen Tagen, wo es noch nicht so warm ist…
Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…
Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…
Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…
Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…
Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…