Die Oberbaumbrücke | Brücke zwischen Berlin Friedrichshain und Berlin Kreuzberg

Die Oberbaumbrücke ist ein Symbol für die Einheit Deutschlands und für den gemeinsamen Bezirk von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Die Oberbaumbrücke verbindet Friedrichshain und Kreuzberg…

Die Brücke wurde im Krieg zerstört und in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder hergestellt. Das war damals ein Event für Berlin, nicht nur wegen der Symbolkraft, sondern auch weil auf der Oberbaumbrücke die U-Bahn fährt. Fortan war es wieder möglich mit der U-Bahn von West (Kreuzberg) nach Ost (Friedrichshain) zu fahren, denn zwischen den beiden Bezirken liegt die Spree.

Neben der Oberbaumbrücke liegt die East-Side-Gallery, die frühere Berliner Mauer, die ebenfalls Zeugnis der Geschichte der Bezirke respektive der Stadt respektive des Landes ablegt.

Geschichte der Oberbaumbrücke zwischen Berlin Friedrichshain und Berlin Kreuzberg

Das erste Mal dass die Oberbaumbrücke derart erstellt wurde, war kurz vor der Jahrhundertwende um 1900. Schon damals war die Oberbaumbrücke, wie heute auch, ein wichtiger Verkehrsweg in Berlin. Auch die Eisenbahn durfte damals schon über diese Brücke fahren. Zuvor war es eine Brücke aus Holz, die bereits im 18. Jahrhundert entstand.

Während des zweiten Weltkrieges wurde die Brücke stark beschädigt, aber sie war noch nicht ganz kaputt. Auf den Befehl Hitler’s wurde die Brücke dann gesprengt um den sowjetischen Vormarsch zum Erliegen zu bringen, was ja reichlich wenig brachte.

Dieser Teil der Spree, ist oftmals Schauplatz menschlicher Dramen gewesen, so sind hier schon Menschen auf der Flucht vor dem DDR Regime ertrunken. Erst seit den 70er Jahren gab es ein Abkommen zwischen den beiden Deutschen Staaten, dass im Notfall auch von westlicher Seite den ertrinkenden geholfen werden kann.

1992 wurde die Oberbaumbrücke im Original wieder hergestellt und seit 1995 fährt die U-Bahn an dieser Stelle wieder über die Spree. Dies hat übrigens ca. 20 Millionen DM gekostet.

Oberbaumbrücke heute | Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Heute ist die Brücke neben dem Verkehr vor allem von Touristen und Partyfreudigen besucht. Die Brücke in ihrem neugothischen Stil ist eine Attraktion. Auf Grund der Verbindung zwischen Friedrichshain und Kreuzberg, ist die Oberbaumbrücke als Partymeile zu verstehen: Zwischen der Friedrichshainer Touristenmeile aka Simon-Dach-Straße und dem Partyleben direkt auf der Kreuzberger Seite mit den Clubs wie Lido, Magnet und weiteren bekannten Szeneclubs.

Die offizielle Seite der Stadt, hat auch einen Beitrag dazu

admin

Recent Posts

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

2 Wochen ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Wochen ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

2 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

2 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

4 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

6 Monaten ago