Fahrraddiebstahl nimmt zu..

Es gehört wohl zu den Erfahrungen, die man in Berlin machen muss, dass einem das Fahrrad geklaut wurde, so auch mir schon einige Male. Doch die Tendenz steigt…

Die Zahl der gestohlenen Räder steigt an, die Gründe dafür sind vielzählig. Doch was wird dagegen getan? Die Versprechungen die Situation für die Radfahrenden zu verbessern ist für mich noch nicht erkenntlich. Weder die verbesserten Radwege, noch die versprochenen Aktionen, dass Radwege nicht mehr als Parkplätze genutzt werden. Zuvor und immernoch nutzt auch die Polizei den Platz der Radwege um das Auto dort für einige Zeit abzustellen.

Vermehrte Diebstähle von Rädern in Berlin

Auf Platz eins der Bezirke steht der Prenzlauer Berg, hier wurden im vergangenen Jahr über 2.000 Rädern geklaut. Fast 2.000 Räder waren es in Kreuzberg und in Friedrichshain waren es knapp 1.500 Räder, so hoch wie seit einer Dekade nicht mehr. Die Räder sind wertvoller geworden, mit dem Vorderraddynamo oder wegen der verarbeiteten Materialien. Das wird schon eher angezeigt, aber dann sollte man sich auch ein gutes Schloß kaufen. Diese billigen 5 Euro Schlösser, werden unter den Dieben wohl 2 Minuten Schloss genannt..

Wer nicht zu sehr auf das Aussehen des Fahrrads setzt, dem empfehle ich, das Bike “hässlich” zu machen. Ein Dieb hat in der Regel nur wenig Zeit und sieht das Bestaussehendste. Mir wurde ein Fahrrad geklaut, dass normal war, aber gut aussah. Daneben ein Bike, das 10 mal so viel wert war, aber es sah aus wie der letzte Hänger – absichtlich. Das bessere Fahrrad wurde nicht geklaut… Ja, daher ist auch mein Fahrrad kein Hingucker, auch nicht für Diebe.

Eine andere Strategie ist die Codierung durch die Polizei, was interessant ist, wenn das Bike mal weg ist. Es soll ebenso abschreckend wirken, weil eine Ziffer eingetragen wird. Ein Aufkleber der darüber informiert, soll den Dieb abschrecken.

Man sollte sein Bike auch nicht zu lange an einem Bahnhof abstellen, da wird traditionell viel geklaut und möglichst an- nicht nur abschließen…

admin

Recent Posts

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

3 Wochen ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Wochen ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

2 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

2 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

4 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

6 Monaten ago