Fahrradweg-Chaos in Friedrichshain Teil 2

Neulich hatte ich mich ja schon über einen Fahrradweg in Friedrichshain beklagt. Jetzt ist mir noch ein anderer, unangenehmer Fahrradweg eingefallen.

Die Frage ob das eine Stadt für Autos oder Bikes ist, ist ja schon klar. Aber an dieser Stelle möchte ich nochmal die Benachteiligung für Fahrrad-Fahrer in Friedrichshain darstellen.

Dieses Mal am Beispiel der Stralauer Allee. Hier zwischen Oberbaumbrücke und der Grenze zu Treptow. Auf der rechten Seite Richtung Treptow lässt es sich schlecht Fahrradfahren in Friedrichshain.

Lange Zeit hat man hier an der Spree gearbeitet und gebaut, was dazu führte, dass man die Bauzäune auf dem Fahrradweg gestellt hatte. Diese sind natürlich immer wieder mal umgefallen und blockierten den gesamten Weg.

Da hier auf der Stralauer Allee ständig viele Autos sind und diese schnell fahren, musste man stark in die Eisen steigen um dem Hindernis auszuweichen, wenn der Verkehr es zugelassen hat.

Diese Bauzäune sind zwar weg – zum größten Teil – aber die Situation ist für Fahrradfahrer nach wie vor schlecht.  Zum Einen ist kein Platz zwischen der Mauer und den Bäumen – vor allem wenn sich dort auch noch Fußgänger hat.

Viele Fahrradfahrer fahren daher auf der Straße, was nicht selten mit einem Hupkonzert der Autofahrer einher geht.

Also auch hier, sollte man einen extra Fahrradweg auf der Straße einrichten! Fordert der Friedrichshainblog! 😉


admin

View Comments

  • In einem Punkt hast Du Recht, man muss für alle, vor allem für die Autofahrer mitdenken. Das ändert nichts an dem strukturellen Problem in Berlin. Fahrradfahren wird hier eine üble Situation zugemutet, in vielen anderen - auch ostdeutschen - Städten gibt es gute Gegenbeispiele, dass man Fahrräder in einen städtischen Verkehr einbindet ohne diese zu diskrimieren...

  • Wer sich an solchen Problemen im Strassenverkehr stört ist meistens selber eine Gefahr im Strassenverkehr.
    Einfach einen Blick über die Schulter werfen wenn man wissen will wer kommt und ansonsten nach vorne gucken und aufmerksam sein. Bringt viel mehr als wie ein Schaf irgendwelchen Schildern und Wegen hinterherzufahren!
    LG
    Franz
    PS: Ausserdem kann man auch nicht einerseits den Flair alter ostiger Strassen und andererseits ein perfektes Strassennetz fordern. Alles geht eben nicht.

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

2 Wochen ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

3 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

4 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

4 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

5 Monaten ago