Friedrichshains Änderungen und die Konsequenzen | Graffiti

Dieser Spruch “Friedrichshain bleibt dreckig” an einer Wand in der Kopernikusstraße in Friedrichshain drückt recht viel aus, wie ich finde.

Es hat sich in den letzten Jahrzehnt viel verändert in Friedrichshain und das ging wohl an niemandem vorbei. Eine der Änderungen ist tatsächlich, dass Friedrichshain, meines Erachtens, tatsächlich sauberer geworden. Man tritt nicht ständig in Hundescheiße und es gibt auch nicht mehr so viele Scherben, was gerade die Radfahrer ärgert.

Friedrichshainer und die Mieterhöhungen

Doch diese Änderungen hatten auch andere Konsequenzen! In Friedrichshain sind die Mieten gestiegen, viele Leute wurden aus ihren Wohnungen gejagd… Ja, das nennt man wohl Gentrification. Dass Berlin sehr günstig  ist und noch günstiger war, hat sich herumgesprochen und die Nachfrage regelt das Angebot. Doch der Mensch sollte ja im Zentrum der Gesellschaft stehen und viele Änderungen haben die Friedrichshainer selbst nicht mitgenommen.

Viele – und nicht nur die Alternative Szene, wobei die sich am Meisten dagegen wandten – Einwohner des Bezirks müssen immer mehr Geld für das Leben hier aufwenden. Manche haben Mieterhöhungen, die sich nicht mehr bezahlen können. Gerade rund um den Boxhagener Platz hört man das immer öfter von den Leuten, wie auch vom Weltladen Friedrichshain.

Man kommt manchmal in Geschäfte und Händler freuen sich und manche bitten darum, dass man was kauft, damit sie die Mieten zahlen können. Sogar in einer Apotheke hörte ich solche Worte schon.

Das Graffiti ist wohl etwas unglücklich formuliert, aber die Aussage ist bei allen dasselbe: Die Mietsteigerungen zerstören den Charme und das Leben im Kiez, wie – vermutlich – überall.

admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

2 Wochen ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

3 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

4 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

4 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

5 Monaten ago