Grünfläche und Kunst | Oberbaumstraße & Doppelkaianlage May Ayim Ufer

Wo die Oberbaumbrücke auf Kreuzberger Boden trifft, beginnt die Oberbaumstraße, welche zur Skalitzer Straße wird. Diese, so hat man den Eindruck, zerteilt ein Stückchen Grün, dessen Name mir unbekannt ist.

Wo Rechts, von Friedrichshain kommend, das May Ayim Ufer beginnt und die U-Bahn auf der Skalitzer Straße tiefer nach Kreuzberg eindringt, ist ein kleines Stückchen Grün, mit einigen interessanten Figuren.

Kunst an der Spree  | Oberbaumstraße Ecke May Ayim Ufer

Rechts am Ufer der Spree gegenüber der East-Side-Gallery wurde künstlerisch gearbeitet in den letzten Jahren. Die dort gelegene Doppelkaianlage an der Spree wurde 1895 samt Leuchtturm erbaut. Die Renovierung, die im Jahr 2011 gefeiert wurde, stellte die Architektur des Kais, das im Krieg zerstört wurde, wieder her.

Statt dem Leuchtturm wurde dort ein Kunstwerk errichtet. Eine “Signalkugel”, welche nachts leuchtet und herausfährt.  Es ist ein roter Ball, der an einer Stange befestigt die Erinnerung an den Leuchtturm wach halten soll.

Im Gebäude ist ein Restaurant untergracht und zwei Tafeln erinnern an die Mauertoten während des Kalten Krieges. Seit diesem Jahr sollen hier auch wieder Touristendampfer und andere Schiffe anlegen.

Kunst auf der Wiese | Oberbaumstraße Berlin Kreuzberg

Die Kunst auf der Wiese dafor und dem Teil der durch die Oberbaumstraße getrennt ist, standen dort schon länger.

Zur linken steht ein Gerüst aus mehreren Metallröhren und zur Rechten (jeweils aus der Richtung Friedrichshain) stehen Skulpturen.

Doch was bedeuten diese und wer hat sie kreiert? Leider konnte ich das nicht herausfinden, aber vielleicht weißt Du es ja?

admin

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

4 Wochen ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

5 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

6 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

6 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

7 Monaten ago