Categories: Politik & News

Haushalt des Bezirks für 2016 & 2017 beschlossen

Vor wenigen Tagen hat die BVV den Bezirkshaushaltsplans für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 beschlossen. Ich habe mal reingeschaut…

Erstmal die Bilanz vorweg: Der Bezirk wird weiterhin kein Minus machen, so der Plan. Der Gewinn machte 2014 141.946 Euro aus. In den kommenden zwei Jahren will man so viel einnehmen, wie man ausgibt.

Es beginnt mit der Statistik zum Bezirk. Friedrichshain und Kreuzberg verfügt derzeit über 273.517 Einwohnende, die sich auf einer Fläche von 208 Hektar entspannen können, während der Bezirk 522 Hektar Straßen aufweist. Insgesamt erstreckt sich der Bezirk auf 2.040,8 Hektar. Auf 0,8 Hektar wird im Bezirk Landwirtschaft betrieben.

Aus dem Haushalt 2016 nun ein paar Zahlen zu Einnahmen und Ausgaben, so zumindest der Plan. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kostet 864.000 Euro. Und erwirtschaftet Einnahmen von 4.400 Euro?! Das Ordnungsamt erwirtschaftete 6.512.400 Euro und kostete 5.236.500 Euro, was ein Plus von 1.275.900 Euro ist.

Davon stammt das Meiste von der Parkraumbewirtschaftung, respektive von den Strafzetteln. Mit der Parkraumbewirtschaftung will man künftig 2,5 Millionen Euro machen. Dabei sind Strafzettel noch nicht mitgerechnet. An Bußgeldern will man 2015 noch gerundet 1,25 Millionen Euro machen, aber schon nächstes Jahr prognostiziert man runde drei Millionen und für 2017 sogar rund 3,15 Millionen Euro Einnahmen.

Das Grünflächen- und Straßenamt kostet den Bezirk 12.072.900 Euro (abzüglich der Einnahmen von 3.634.000 Euro). Der größte Batzen im Haushalt ist das Amt für Soziales, das mit 217.424.500 Euro den größten Betrag vom Bezirk bekommt. Dazu gehört nicht das Gesundheits-, oder das Jugendamt. Der Naturschutz kostet den Bezirk letztlich 1.355.400 Euro (Einnahmen 229.000 Minus 1.584.400 Euro Ausgaben).

Aus Vermietungen und Pacht bekommt der Bezirk rund 32.400 Euro und plant für die kommenden Jahre 37.000 Euro. Fast alle Areale befinden sich in Kreuzberg, nur der Parkplatz am Ostbahnhof ist in Friedrichshain.

Insgesamt nimmt der Bezirk 666.302.500 Euro ein und plant denselben Betrag im Jahr 2016 auszugeben.

Im Übrigen bekommt auch die Bürgermeisterin dieses Jahr etwas mehr Geld. Mit der Besoldungsstufe B6 verdient Monika Herrmann wohl so 8.235 Euro, je nach dem in welcher Stufe sie ist…  Hier geht es zum Bezirksamt mit den Dokumenten zum Haushalt der kommenden zwei Jahre (Doppelhaushalt).

admin

Recent Posts

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

1 Monat ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

2 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

2 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

4 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

5 Monaten ago