Categories: CaféNordkiez

Kaffee und Tee | Frankfurter Tor

Das Kaffee und Tee ist ein süßes, kleines Café am Frankfurter Tor. Hier kann man bei Sonne auch draußen sitzen und den Verkehr der Autos und der der vorbeischlendernden Fussgängern und das Frankfurter Tor betrachten.

Früher war hier mal ein Süßigkeiten Laden, aber das ist Schnee von gestern. Heute ist das Café Kaffee und Tee eines der vielen Cafés der Frankfurter Allee. By the way: Erstaunlich dass sich das so aufspaltet. Auf der Karl-Marx-Allee (Frankfurter Tor Richtung Alexanderplatz) sind nur noch Restaurants und auf der selben Seite, ab dem Frankfurter Tor Richtung Osten gibt es fast ausschließlich Cafés…

Kaffee und Tee | & Kuchen am Frankfurter Tor

Die Location des “Kaffee und Tee” ist offen und lichtdurchflutet. Es gibt nur einen Gastraum und in der Ecke befindet sich der Tresen. Das Kaffee und Tee  ist in Holz (alter DDR 70er Jahre Style) gehalten und bietet viele Sitzgelegenheiten, zumeist auf Sofas. Außerdem ist das Kaffee und Tee ein Raucherlokal.

Neben Getränken, kann man sich  hier auch Kuchen zu Gemüte ziehen. Dabei gibt es eine relativ große Auswahl. Und auch Frühstück gibt es hier, darunter nicht nur die normalen Frühstücksarten, sondern auch türkisches Frühstück. Was daran liegen mag, dass die Inhaber türkischer Herkunft sind.

Adresse des Kaffee und Tee | Kleines Café in Berlin Friedrichshain

  • Frankfurter Tor 5
  • 10243 Berlin-Friedrichshain
  • Telefon: 0176 – 60888651
  • Facebook Seite

 

 

 

admin

View Comments

  • Ich fand das Café von außen eigentlich sympathisch. Als ich dann allerdings als Nichtkunde gegen Bezahlung die Toilette benutzen wollte und das nicht durfte ... Das es so etwas gibt, wäre mir im Traum nicht eingefallen. Wo man sogar als Privatperson jemandem, der sich in Not befindet, seine häusliche Toilette anbieten muss.
    Unmöglich!

  • Ich fand das Café bislang auch recht sympathisch, meine Erfahrungen beim letzten Besuch haben mich aber dazu veranlasst, in Zukunft einen großen Bogen zu machen.

    Nicht nur hat der Inhaber offenbar ein gesteigertes Stressproblem und ist offenbar nicht in der Lage, sein Personal vernünftig zu behandeln, wenn mal etwas mehr lost ist. Ja, das ist stressig, deswegen muss man seine Leute aber nicht vor der Kundschaft lautstark anfahren.

    Zweitens: Als wir - ich war mit Freunden dort - nach Bezahlen der Rechnung noch zwei, drei Minuten redeten und nicht fluchtartig den Laden verlassen haben, kam der Inhaber zu unserem Platz und meinte wortwörtlich, gehetzt und vorwurfsvoll: "Was wollen sie noch haben? Wenn sie nichts mehr haben wollen, müssen sie sofort gehen!" (es waren übrigens noch ein paar Tische frei...)

    Das haben wir dann auch sofort gemacht. Nur /hin/gehen werden wir nicht mehr. Das ist einfach keine Art mit Personal und Gästen umzugehen.

Recent Posts

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

3 Wochen ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Wochen ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

2 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

3 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

4 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

6 Monaten ago