Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. Berlin Kreuzberg

Der Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. Berlin Kreuzberg ist eine vor allem von Kindern geliebte Institution, denn es gibt hier Tiere mitten in der Berliner Innenstadt zu sehen und zu erleben!

Entstanden ist der Kinderbauernhof in Berlin 1981 als eine Mutter und Kind Gruppierung. Sie machten sich an die Arbeit das Stückchen Land in der Nähe des Engelbecken zu kultivieren. Hier lagerten Gesteinsbrocken der ehemaligen Mauer zwischen Ost- und Westberlin.

Sie erbauten Ställe und beschafften sich die Tiere für den Kinderbauernhof. Sie begrünten auch die Ecke, wo vorher vor allem Beton vorherrschte. Für diese gemeinnützige Tätigkeit wurde der Verein mehrfach ausgezeichnet und gelobt.

Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. Berlin Kreuzberg | Tiere erleben

Der Kinderbauernhof  dient nicht nur als Naherholungsareal, sondern ist auch Lern- und Spielhort für Kinder. Vor allem aber die Tiere sind das Erlebnis auf dem Kinderbauernhof! Folgende Tiere kann man dort bestauenen und erfahren:

  • Schafe
  • Ziegen
  • Ponys
  • Esel
  • Pferde
  • Enten
  • Gänse
  • Hühner
  • Kaninchen
  • Wildmeerschweinchen

Außerdem bietet der Kinderbauernhof einen Naturlehrpfad, sowie ein Medizinrad der Ureinwohner Amerikas, den Hopi Indianern. Auch für die jungen Botaniker wird etwas geboten: So gibt es Erklärungen zu den Gärten und deren Heilpflanzen und Gemüse. Das Gemeinschaftshaus wurde aus Lehm erbaut und soll die Ökologische Seite des Bauens beleuchten.

Der Verein sieht sich auch als Hilfe für Kinder und Eltern bei beispeilsweise dem Projekt BANA oder bei Jugendgerichten.

Patenschaften für Tiere übernehmen | Kinderbauernhof am Mauerplatz e.V. Berlin Kreuzberg

Um den Verein finanziell zu fördern, kann man eine Patenschaft übernehmen. Unterstützt wird diese Maßnahme von der KOKO (Kompetenz – und Koordinationszentrum)

Adresse und Öffnungszeiten des Kinderbauernhof am Mauerplatz e. V.

  • Leuschnerdamm 9
  • 10999 Berlin-Kreuzberg
  • Homepage

Geöffnet ist der Kinderbauernhof von 10 Uhr bis 18 Uhr, während der dunklen Jahreszeit aber nur bis 17 Uhr.


Größere Kartenansicht

admin

View Comments

Recent Posts

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

1 Monat ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

2 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

2 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

4 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

5 Monaten ago