In der Auerstraße gibt es einen ganzen Hausblock Kitas, genauer genommen eine Kita “Naseweis” und einen Kindergarten “Kleine Füße”. Beide Kindereinrichtungen haben aber denselben Träger.
Die zwei Kinder Einrichtungen in der Auerstraße liegen, wenn man von der Weidenweg kommt, auf der linken Seite bergauf. Umgeben vom Grün des St. Petri-Friedhofs. Gegenüber liegt ebenfalls ein Stückchen Grün, wo früher wohl der Block 40 stand, so berichtet ein Kommentar. Die Gebäude sind dem Stil des sogenannten Stalinbaus.
Beide Institutionen Kita und Kindergarten gehören zum freien Träger “Fröbel Gruppe“, die Kitas in ganz Deutschlands betreiben und auch einige in Berlin. In Berlin Friedrichshain hat die Fröbel Gruppe gGmbh drei Kitas, zwei davon eben in der Auerstraße.
Übrigens verfügen die Hinter- respektive Seitenhöfe über Kinderspielplätze, mit vielen Anlagen zum Turnen und Rumtollen und natürlich mit Sandgrund.
Die Kita “Naseweis” hat 95 Plätze für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren und steht unter der Leitung von Cathleen Hackel. Dabei beträgt die höchste Betreuungszeit 7 Stunden bis 9 Stunden. Eine kürzere Betreuungszeit ist auch möglich. Behinderte Kinder werden dabei integriert. Ich glaube dies ist das Konzept der Integration folgend, sodass Kinder mit Behinderungen nicht ausgegrenzt werden.
Unter der Leitung von Barbara Krüger steht die Kita “Kleine Füße”. Diese Kita ist im anderen Teil des Gebäudes der beiden Kitas in der Auerstraße.
Geöffnet ist der Kindergarten von 6 Uhr Morgens bis 18 Uhr und dies ganzjährig. In diesem Kindergarten gibt es 105 Plätze. Auch hier kann man allerdings scho nab 8 Wochen “anfangen”. Betreut wird ähnlich wie in der Kita Naseweis nach dem Konzept der Integration. Dafür sorgen vor allem zwei Facherziehungskräfte von den insgesamt 14 Erziehungskräften. Außerdem ist eine englischsprachige Erzieherin darunter. Dieses ermöglicht ein bilinguales Konzept.
Außerdem wird Gruppenarbeit auch hier groß geschrieben. Aber der Schwerpunkt im Kindergarten Kleine Füße ist die musikalische Ausbildung. Aber auch entspannen kann man hier in der Kindergarten eigenen Sauna.
Auf die Ernährung wird hier ebenfalls Acht gegeben, so bestehen die Speisen aus ausgewogenen Zutaten. Man geht auf spezielle Wünsche auch ein. Die Speisen werden im Haus zu bereitet und nicht geliefert.
Adresse des Kindergartens “Kleine Füße” | Berlin Friedrichshain
Der Erziehungstil der Integrative Pädagogik oder auch des Integrationskonzepts soll eine soziale Kompetenz in den Vordergrund rücken. Niemand soll ausgeschlossen sein, oder sich so fühlen. Dafür soll Verständnis unter den Kindern geschaffen werden. Derart kann auch das Lernen als Konzept integriert werden. Der Leistungsdruck soll in den Hintergrund treten und ein Team Denken geschaffen werden..
[google-map-v3 width=”500″ height=”250″ zoom=”15″ maptype=”HYBRID” mapalign=”center” latitude=”52.51937″ longitude=”13.44408″ showmarker=”true” animation=”DROP” maptypecontrol=”true” pancontrol=”true” zoomcontrol=”true” scalecontrol=”true” streetviewcontrol=”true” bubbleautopan=”false” markerdirections=”true” showbike=”false” showtraffic=”false” showpanoramio=”false”]
Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…
Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…
Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…