Auf der Niederbarnimstraße entstehen auch immer mehr Bars und Restaurants, bzw. werden neu aufgemacht. Das Korea Manna ist seit 2011 an seinem Platz.
Ich hatte noch nie koreanisch gegessen und war gespannt, was es da gibt. Die Speisen auf der Karte sagten mir nicht so wirklich viel, dafür ist die Auswahl ist nicht so riesig, aber ausreichend.
Die Speisen haben interessante Namen wie Gimbab, doch was ist das? Es ist im Prinzip Sushi, doch es gibt sie mit und ohne Fisch. Darüberhinaus gibt es viel mit Rindfleisch, aber wie gesagt auch vegetarische Alternativen. Die Gerichte sind lecker und die Preise sind für die Tourimeile hier durchschnittlich. So eine kleine Portion vegetarisches Sushi (Gimbab) kostet 3 bis 4 Euro. Die anderen Hauptspeisen kosten bis 7 -8 Euro hoch. Fazit: Lecker, aber nicht so wirklich viel für den Preis. Abseits des Simon-Dach-Kiezes gibt es günstigeres.
Die Scheiben sind nicht so durchsichtig und auf den ersten Blick denkt man, dass niemand drin sitzt; aber man kann es nicht sehen. Das Ambiente ist dezent und modern. Mit kleinen Tischen und Sitzblöcken und wenig und unaufdringliche Deko ausgerüstet. Insgesamt ist alles hell und dezent.
Einen Bericht in Form einer Geschichte zu dem Laden bieten die Wickerts auf ihrer Seite über Berlin.
Geöffnet ist es täglich von 12 Uhr bis 24 Uhr.
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…
Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…
Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…
Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…