Mode in Berlin Friedrichshain | Wühlischstraße

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Modeläden es inzwischen in Berlin Friedrichshain gibt. Und wie viele dazu kommen…

Da ich desöfteren gefragt werde, wo man denn nun gut shoppen kann in Berlin Friedrichshain, hier nun die Antwort: Wühlischstraße und drum herum.

Jedes Mal wenn ich durch die Wühlischstraße gehe, habe ich das Gefühl, es gibt schon wieder einen neuen Modeshop hier. Die Wühlischstraße in Berlin Friedrichshain, ist wohl die Modestraße Friedrichshains, vielleicht ganz Berlins. Wobei es darauf ankommt..

Modeläden | Kopernikus- und Wühlischstraße Berlin Friedrichshain

Entlang der Wühlischstraße, eine Querstraße der Simon-Dach-Straße, ist das neue Modemekka erblüht. Die Kopernikusstraße ist die Verlängerung zur Warschauer Straße hin. Auch wenn es einen Markenoutlet in Friedrichshain gibt, der aber etwas abseits liegt, ist diese Ecke von Berlin deutlich angesagter – gefühlt zumindest.

In dieser Ecke von Friedrichshain gibt es sehr viele junge und seltene – meist Berliner Designstücke, also von entsprechenden Labels. Man hat das Gefühl diese Form von Modeläden haben einen generell neuen Touch. Große und protzige Einkaufsmeilen, werden immer unbeliebter. Friedrichshain hingegen bietet ein ganzes Portfolio an individuellen Läden an; eine ganze Reihe davon habe ich unter dem Stichwort Mode beschrieben.

Hier gibt es Läden, bei welchen man den Schneidern zuschauen kann. Es gibt Läden, die nur Bio Kleidung anbieten oder Läden, bei denen man nicht nur Kleidung, sondern vor allem Accessoires kaufen kann. Es ist ein Shopping Paradies, wenn man das nötige Kleingeld hat. Doch Friedrichshain wird auch immer wohlhabender, denke man nur an die vielen Autos überall. Noch vor 12 Jahren konnte man jederzeit einen Parkplatz in der Rigaer Straße finden, heute sucht man da sehr lange – dies aber nur so nebenbei.

Der aktuelle Trend nach Vintage und Emo, wie er auch von großen Online Shops wie Zalando vorkommt, also sowas wie Ben Sherman: Mode von der Insel im Stil der 60er, findet sich natürlich ebenfalls in Friedrichshain, wie eine ganze Reihe an Second-Hand Klamottenläden. Einen Zalando Laden gibt es übrigens auch in Kreuzberg.

Also: Schaut Euch beim Shoppen das nächste Mal doch in der Wühlischstraße und den angrenzenden Straßen um, da findet jeder etwas! Ist nicht nur meine Meinung

admin

Recent Posts

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

3 Wochen ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Wochen ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

2 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

4 Monaten ago

Armut, Verkehrstote und die Schuld der CDU in Berlin

Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…

6 Monaten ago

Der Wilde Osten: Altern, Alt werden und der große Alterstest

Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…

8 Monaten ago