Ordnungsamt zieht nach Friedrichshain | Parkraumüberwachung

Im kommenden April soll das Ordnungsamt nach Friedrichshain umziehen, bisher befindet sich das Amt im Rathaus Kreuzberg.

Genauer gesagt am 15. April kommt das Ordnungsamt nach Friedrichshain, in die Petersburger Straße. Es kommt wohl dort hin, wo früher das Bürgeramt, neben anderen bezirklichen Instituten, war und heute noch das Wohngeldamt ist. Der Umzug selbst soll maximal zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die bisherigen Mieter, eine Kindergarten-Verwaltung, soll weichen.

Aufgaben des Ordnungsamts und Parkraumüberwachung in Friedrichshain

Das erklärte Ziel des Ordnungsamtes ist die Wahrung der öffentlichen Einrichtungen und des öffentlichen Raums, was in Friedrichshain beispielsweise die Gastronomie interessiert. Sie kontrollieren Radfahrer, verhängen Bußen gegen Verschmutzer auf zwei Beinen, auch wenn es der Vierbeiner war und dererlei mehr.

Außerdem bekommt man dort, gegen Bares, behördliche Genehmigungen, wie beispielsweise für Märkte, Events oder Filmaufnahmen. Sollten letztere übrigens die BVG Räumlichkeiten betreffen, braucht man von denen eine gesonderte Genehmigung, sowie einen Aufpasser, der bei den Dreharbeiten zugegen ist.

Wie auch andere Ämter hatte sich das Ordnungsamt lange geweigert nach Friedrichshain umzuziehen, denn die Umzugspläne sind schon seit Jahren in der Schublade.

Als Grund für die Weigerung wurden die Lage und die Räumlichkeiten benannt, tatsächlich sollen wohl neue Stellen für die Parkraumüberwachung in Friedrichshain geschaffen werden – ein Wink die Ticketverweigerer – deren Platz in dem Gebäude erst noch geschaffen werden soll. Die Parkraumüberwachung soll übrigens in weiten Teilen von Friedrichshain, vor allem im südlichen Teil, eingeführt werden. Diese 20 neuen Stellen sind nur für die Parkraumüberwachung da, sie kontrollieren keine Fahrräder oder verteilen Zettel an Hundekot-Liegenlasser und dererlei mehr.

Adresse des Ordnungsamtes Friedrichshain-Kreuzberg

bis 15. April 2014

  • Yorckstraße 4-11
  • 10965 Berlin-Kreuzberg

ab 1. Mai 2014 (erwartet)

  •  Petersburger Straße 86
  • 10247 Berlin-Friedrichshain
  • Homepage


Größere Kartenansicht

admin

Recent Posts

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

3 Wochen ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Wochen ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

2 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

4 Monaten ago

Armut, Verkehrstote und die Schuld der CDU in Berlin

Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…

6 Monaten ago

Der Wilde Osten: Altern, Alt werden und der große Alterstest

Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…

8 Monaten ago