Ostalgie und DDR-Bar

Die Tagung in der Wühlischstraße gibt es auch schon ewig. Hier steht die Ostalgie im Vordergrund.

Von den Ausläufern der Simon-Dach-Straße wurde diese Bar inzwischen auch erreicht. Dies war letztes Jahr noch ganz anders, da war zwischen der letzten Bar aus der Ecke und der Tagung immer noch ein bisschen “Kneipenfreiraum”.

Ostalgie: Der DDR-Touch in der Tagung

Die Tagung ist vor allem von Symbolen und Bildern der DDR geprägt. Neben Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin) hängt das Ziegenbärtchen Walter Ulbricht schön gerahmt an der Wand.

Allerlei DDR-Propaganda hat den Weg in die Tagung gefunden und ist dort die Dekoration.

Preise, Kicker und Leute in der Tagung

Die momentanen Besitzer der Tagung sind super nett und das Publikum ist auch nett. Es ist keine klassische Touristen- oder Cocktailbar, aber auch immer mehr Nicht-Berliner kann man dort antreffen. Ich denke, das hat auch damit zu tun, dass die Lücke zur Simon-Dach-Straße nun geschlossen ist.

Dafür haben sich auch die Preise angeglichen. Ein 0,5 Berliner Bier kostet hier 2,90 Euro und außerdem gibt es in der Tagung ein Bier namens “Roter Oktober“. Ich habs nie probiert, aber vom Namen her passt es gut zur Ostalgie in der Tagung.

Übrigens ist die Tagung eine Raucherkneipe!

Früher gab es in der Tagung noch einen kleinen, familiären Club, namens Cube Club, aber leider wurde dieser geschlossen. Hier konnte man auf kleinem Raum aber in super Atmosphäre zu gemischter Musik tanzen.

Leider war aber hier manches im Argen, ich glaube von der fehlenden Notausgangstür bis zu einer kleinen Überschwemmung war der Cube Club von Problemen geplagt. Leider, leider, denn der Cube Club war wirklich super!

Adresse und Öffnungszeiten der Tagung

  • Wühlischstr. 29
  • 10245 Berlin
  • täglich offen ab 19 Uhr bis spät, spät bzw. früh morgens 😉
admin

View Comments

  • Habe nur einen sich selber unendlich toll findenden Keeper mit ganz tollem rasiertem Backenbart angetroffen. Ein ausgewiesener Hundehasser - ich glaube noch mehr bei kleinen Hunden weil die wohl noch weniger mit seinem macho gehabe einhergehen.
    Dann gibts da noch seinen verschweissten Stohhut, mit dem er gerne den Tresen markiert.
    mir ist immer noch übel!

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

1 Monat ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

5 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

6 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

6 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

7 Monaten ago