Im südlichen Teil von Friedrichshain sollen ab dem 1. Juni großräumig die Parkplätze kostenpflichtig werden, sprich: “Parkraumbewirtschaftung”.

Ja, der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist pleite und man sucht nach neuen Einnahmequellen, was liegt da näher als die Leute für die paar vorhandenen Parkplätze bezahlen zu lassen. So soll fast das ganze Gebiet von Friedrichshain, südlich der Frankfurter Allee/Karl-Marx-Allee, bewirtschaftet werden.

Parkraumbewirtschaftung Friedrichshain: Nutzen, Kosten und Zeiten

Den Initiatoren nach, soll die Bewirtschaftung, den Autoverkehr reduzieren In anderen Bezirken soll das eine Reduktion von um die 20 Prozent bewirkt haben. Unter anderen sollen die bisherigen Geheimtipps an Parkmöglichkeiten, wie in der Marchlewski- oder in der Gürtelstraße abkassiert werden. Bleibt noch der Nordkiez für’s kostenlose Parken…

Die Parkzonen sind aber nicht die ganze Zeit über wirksam, unter der Woche gelten die Regeln von 9 Uhr bis 22 Uhr. Westlich der Warschauer Straße  geht es bis 20 Uhr.  Die Viertelstunde soll 25 Cent kosten.

Anwohnende können sich eine Plakette kaufen, was 20,40 Euro für zwei Jahre kostet. Auch Besuchende können eine solche Vignette bekommen. Diese bekommt man beim Ordnungsamt Friedrichshain-Kreuzberg, das eigens für die Bewirtschaft neues Personal eingestellt hat.

Firmenfahrzeuge bekommen für 160 Euro eine Ausnahmegenehmigung für drei Jahre und diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind, können freigestellt werden.

Parkzonen | Parkraumbewirtschaftung Friedrichshain

Die Gebiet der Parkzonen verläuft zwischen der Frankfurter Allee / Karl-Marx-Allee bis zu den Bahnschienen im Süden von Friedrichshain.

Dieses Gebiet ist in drei Zonen unterteilt:

  • Parkzone A von der Straße der Pariser Kommune bis zur Warschauer Straße (werktags 9 Uhr bis 20 Uhr)
  • Parkzone B von Warschauer- bis Modersohn- / Gärtner- / Mainzer Straße (werktags 9 Uhr bis 22 Uhr)
  • Parkzone C von Modersohn- bis Gürtelstraße (werktags von 9 Uhr bis 22 Uhr)

Für die Einwohnenden gibt es drei Termine, in denen die Parkraumbewirtschaftung erklärt wird:

Parkzone A

  • Montag, 17. März 2014 – 19 Uhr
  • Dathe-Oberschule (barrierefrei)
  • Helsingforser Straße 11-13
  • 10243 Berlin-Friedrichshain

Parkzone B

  • Dienstag, 11 März 2014 – 19 Uhr
  • Ludwig-Hoffmann-Grundschule (3. Etage ohne Aufzug)
  • Lasdehner Straße 21
  • 10243 Berlin-Friedrichshain

Parkzone C

  • Donnerstag, 13. März 2014 – 19 Uhr
  • Grundschule am Traveplatz (barrierefrei)
  • Jessnerstraße 24-32
  • 10247 Berlin-Friedrichshain

Homepage zur Parkraumbewirtschaftung in Friedrichshain.

admin

View Comments

  • Immerhin kann ich nun abends - auch am Wochenende - mit dem Auto los fahren und bekomme nachts tatsächlich ohne viel Suchen einen Parkplatz! Für mich als Anwohnerin ist es wider Erwarten gut.

Recent Posts

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

3 Wochen ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Wochen ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

2 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

4 Monaten ago

Armut, Verkehrstote und die Schuld der CDU in Berlin

Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…

6 Monaten ago

Der Wilde Osten: Altern, Alt werden und der große Alterstest

Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…

8 Monaten ago