Radfahren im Winter in Berlin

So richtig Winter ist es ja noch nicht, dennoch gibt es winterliche Gefahren beim Fahrradfahren in Berlin. Wo muss man aufpassen?

Auch wenn es nicht gefriert, muss man aufpassen, dass man nicht ins Schleudern kommt. Denn das Laub, das noch überall herumliegt, ist durchaus tückisch Vor allem wenn es feucht ist, wobei es dieses Jahr noch wenig geregnet hat. Da rutscht man im falschen Winkel darüber gefahren schon mal weg. Also ähnlich wie bei Eisglätte verhalten: möglichst gerade und ohne zu bremsen durchrollen.

Und vor allem die Dunkelheit ist gefährlich und davon gibt es um diese Jahreszeit lange Zeiten. Licht ist einfach ein elementares Element. Die Autofahrenden haben zwar Licht und die Straßen sind beleuchtet, jedoch sieht man die Radfahrenden wirklich nicht. Dass da ein Rad ohne Licht unterwegs ist, sieht man häufig nur daran, dass etwas die Strahlen mancher Lichter unterbricht. Und das würde nicht mal auffallen, wäre da nicht die Bewegung, die man eben verstärkt wahrnimmt. Auch die Rückstrahler reichen nicht aus, das ist wirklich so. Und der Verkehr in Berlin nimmt nunmal zu, mehr Radfahrende und mehr Autos.

Für einen besseren Halt im Winter lohnen sich auch “Winterreifen für’s Fahrrad”, also Reifen mit einem tieferen Profil. Wer noch mehr Grip will, kann das Rad gegen den Lauf einbauen – was natürlich auch den Widerstand erhöht. Das bedeutet man tritt schwerer, aber hat mehr Chancen bei Glätte.

Und da gibt es noch die Scherben. Ich habe das Gefühl die Kälte macht das Reifen- und Schlauch-Gummi poröser.. Jedenfalls kann ich aus meiner Statistik herausfiltern, dass ich im Winter öfters einen Platten habe. Wobei die Spitzenreiter dabei die Feiertage, wie erster Mai oder Silvester sind. Und gerade ist am Frankfurter Tor Vorsicht geboten, denn hier liegen überall Scherben herum…

Wenn man mal mit spitzem Bleistift rechnet lohnt der Einsatz von Anti-Platt-Reifen, wobei die Scherben den Mantel nicht durchdringen und den Schlauch damit nicht verletzen können. Die günstigere Version ist das Anti-Platt-Band, was man in den Reifen einbaut. Schau mal:

admin

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

1 Monat ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

5 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

6 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

6 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

8 Monaten ago