Radweg entlang Gitschiner Straße wird gebaut

In Kreuzberg soll ein neuer Radweg entstehen, zwischen Kottbusser Tor und Zossener Brücke.

Die Bauarbeiten für den neuen Radweg auf vier Abschnitten haben bereits begonnen und sollen im August 2018 abgeschlossen sein. Immerhin hat man den Beschluss, den Radweg zu etablieren, schon vor 13 Jahren gefällt. Doch es gab Probleme bei der Planung, der Sanierung der Hochbahn und der Verkehrslenkung – nebst finanziellen Schwierigkeiten. Nun wird der Bezirk die Baustelle selbst regeln.

Der Radweg soll in beide Richtungen verlaufen und ist in vier Abschnitte aufgeteilt. Der Erste verläuft zwischen Kottbusser Tor und Böcklerstraße, der Zweite zwischen Böcklerstraße und Prinzenstraße, der Dritte zwischen Prinzenstraße und Alexandrinenstraße und zuletzt noch zwischen Alexandrinenstraße und Zossener Brücke.

Zu Gunsten der Radwege werden die Parkplätze eliminiert (als ob das die Leute vom Parken dort abhalten würde). Die Autos können dafür unter der Hochbahn geparkt werden, die wiederum um über einen Meter verbreitert wird. Um zu den Parkplätzen zu gelangen, wird dann eine Fahrbahn zwischen den Parkplätzen etabliert. In der Bilanz verschwinden 300 Parkplätze und es entstehen 152 Parkplätze. Die Autospur soll aber zweispurig bleiben.

Bevor man die Abschnitte zwei bis vier angeht, müssen dort noch Wasserkanäle ausgebessert und Kabel gezogen werden. Die Auswahl soll die  Unfallschwerpunkte auf der Strecke aufweichen. Außerdem soll das Ausweichen der Radfahrenden auf den Gehweg vermieden werden.

Für den Verkehr bedeutet dies dann wohl Behinderungen auf den Strecken bis zur Fertigstellung 2018.

admin

Recent Posts

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

2 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

3 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

5 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

6 Monaten ago