In der ganzen Stadt gibt es zwölf Repair Cafés, wo man seine alten Sachen repariert kriegt und man nicht alles gleich wegwerfen muss.
Wir leben ja in einer Wegwerfgesellschaft, was sich aber so langsam ändert – mit Zielrichtung: Nachhaltigkeit. Das ist auch das erklärte Ziel der Repair-Cafés, die es nicht nur in Berlin gibt, sondern weltweit. Das Motto der Repair-Cafés ist “Wegwerfen? Denkste!”
Wenn man also ein defektes Gerät hat, kann man die Sachen dahin bringen und Ehrenamtliche versuchen ihr Bestes, das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Man selbst wird dabei eingebunden, sodass man auch noch etwas dazu lernt. Denn wenn man lernt zu fischen, … “Hilfe zur Selbsthilfe”
Die Sachen, die dort repariert werden, sind mannigfaltig. So kann von der Kleidung, über das Möbelstück bis zum Rad alles wieder herrichten lassen. Die meisten bringen offenbar Elektrogeräte, wobei so manches neues Smartphone so ausgestattet ist, dass es gar nicht repariert werden kann. Sei es drum, man kann es ja mal versuchen – denn die gemeinsame Reparatur ist kostenlos. Was nicht geht sind Waschmaschinen oder Autos, da die entweder zu schwer oder zu groß sind.
Zwar gibt es auch einen Hausdienst, jedoch handelt es sich um Ehrenamtliche, die man vielleicht nicht überfordern sollte. Vieles im Haushalt kann man schlecht hinbringen, wie Rollos oder das Dach. Nicht nur der TV kann kaputt gehen, auch das an sich günstige Hausequipment. Die Idee etwas zu reparieren, statt gleich etwas Neues zu kaufen ist auf viele Dinge anwendbar.
Man kann um ein Beispiel Jalousien zu ersetzen, wozu es etliche Firmen in der Stadt gibt, kann man auch einen – selbstredend kommerziellen – Dienst holen. Kauft man beispielsweise im Onlinshop von Velux einen Rollo zahlt man für neue Rolls ab 40 Euro aufwärts. Hier lohnt es wohl kaum. Aber wenn man einen in die Wand integrierten Kasten zum Hoch und Runter fahren des Rollos, wird das schon aufwändiger. Hier lohnt sich dann vielleicht eher eine Reparatur, allerdings könnte man das auch hierbei und bei vielen anderen Dingen öfter mal reparieren lassen.
In Friedrichshain gibt es sogar zwei solcher Cafés:
sp
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…
Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…
Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…
Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…
View Comments
Ich finde die Idee die Haushaltsgeräte zu reparieren, anstatt wegzuwerfen sehr gut. Ich versuche auch immer die Lebensdauer meiner Haushaltsgeräte in die Länge zu ziehen. Zum Beispiel lasse ich regelmäßig einen Haushaltsgerätetechniker kommen.
Hab nichts mitgekriegt, aber wenn Du was weißt, immer her mit den Infos :)
Gibt es etwas Aktuelles zum Thema Reparatur-Café?
Viele Grüsse