Rio-Reiser Denkmal wird zum Politikum

Vielleicht hätte das Rio Reise nochmal gefreut: Eine politische Diskussion um sein Denkmal.

Das Denkmal für Rio-Reiser befindet sich auf dem Hof vom Georg von Rauch-Haus – vor der Musikschule am Bethanien und soll an den Song Mensch Meier von Ton-Steine-Scherben erinnern. Der Musiker wird von vielen mit dem Gebäude in Verbindung gebracht.

Nun hat der Bezirk dort eine Schrift in Auftrag gegeben, die an ihn erinnern soll.  Dazu sagte Bezirksstadtrat Schmidt, dass die Planung vom Bereich Stadtplanung übernommen wurde und der auf dem Boden befindliche Schriftzug ist Teil des Freigeländes.

Aber es sei kein Kunstdenkmal, so Schmidt weiter, es sei nur ein Teil der Außengestaltung. Den Auftrag dazu hat das Bezirksamt nach einem Gutachtungsverfahren vergeben, das seit 2008 lief. Aber es sei kein Kunstwerk und damit kein Denkmal.

Daher bedürfe es auch keiner Abstimmung mit einem demokratischen Gremium. Die Abstimmung erfolgte mit Nutzenden des Gebäudes und es hatte, so Schmidt, öffentliche Veranstaltungen dazu gegeben.

Ob das Kunst sei, so die Diskussion in der BVV, sei aber nicht zu genüge beantwortet. Man bleibe diejenigen schuldig, die das Nicht-Kunstwerk gemacht haben und man fordere eine Legitimierung qua Übersendung an die entsprechenden Gremien. Einem entsprechenden Antrag wurde stattgegeben und im Ergebnis heißt das nun:

Es kommt noch eine Gedenktafel hinzu, was aber erst von einer Gedenktafelkommission, bestehend aus dem Gremium Kunst am Bau und dem Ausschuss für Kultur und Bildung, abgestimmt werden muss.

Ob der Heinrichplatz nun in Rio-Reiser-Platz umbenannt werden soll, blieb unbesprochen – aber ist eher unwahrscheinlich, wie ich glaube.

admin

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

3 Wochen ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

2 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

4 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

5 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

5 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

7 Monaten ago