Categories: Politik & News

Romantische Orte in Friedrichshain | Valentinstag

Heute ist der Valentinstag und da ist Romantik ein Quasi-Muss für die Liebenden. Vor allem die Blumenläden freuen sich über diesen Tag, denn der Umsatz explodiert…

Da bietet sich auch ein romantischer Spaziergang an, doch wohin soll man gehen, wenn man mit der Liebe spazieren gehen will? Manche verewigen ihre Liebe mit einem Schloß, dass man auf einer Brücke anbringt und den Schlüssel ins Wasser wirft, wenn man sich küsst.

Hier eine kleine Liste von Plätzen und Straßen, die sich dafür eignen:

  • Natürlich steht auf Platz 1 der Volkspark Friedrichshain und hier vor allem der Bereich um den Märchenbrunnen, obgleich dieser im Februar nicht so sehenswert ist. Aber es gibt auch die Friedensglocke mit den kleinen Teich. Wenn einem kalt wird kann man ins nahegelegene Café Schönbrunn.
  • Stalauer Halbinsel: Nur von gelegentlichen Joggern und Spaziergängern gestört ist es am Caroline-Tübbecke-Ufer grün und direkt an der Spree. Auf der anderen Seite dieser Halbinsel ist das Paul und Paula Ufer. Benannt nach dem bekannten Defa Liebesfilm der DDR.
  • Der Rosengarten an der Karl-Marx-Allee ist zwar eher etwas für den Sommer, aber auch hier gibt es Sitzbänke auf denen man turteln kann.
  • Der Spree-Ufer Weg von der Oberbaumbrücke in Richtung Ostbahnhof bietet sich an. Wenngleich man hier kaum ungestört sein darf. Abgegrenzt ist das Gelände durch die East-Side-Gallery, jedoch finde ich diese nur wenig romantisch.
  • An manchen Brücken kann man direkt runter zur Spree gehen, so beispielsweise an der Schillingbrücke.
  • Auch schön finde ich es unter den Bäumen entlang der Frankfurter Allee und Karl-Marx-Allee. Doch hier stört der Verkehr schon gewaltig, wie ich finde.
  • Den Sonnenuntergang kann man sich schön auf der leider stark befahrenen Modersohnbrücke ansehen, sofern man die Sonne zu der Zeit denn auch sehen kann.
  • Auf der Oberbaumbrücke selbst! Bekannt durch seine Skyline von Friedrichshain, als Symbol des Bezirks und der Wiedervereinigung und durch viele Filme, die diese Brücke als Schauplatz nutzten. Vor allem nachts ist das Lichterschauspiel der Stadt mit der Reflektion in der Spree von der Oberbaumbrücke schön anzusehen.
admin

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

3 Wochen ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

2 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

4 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

5 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

5 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

7 Monaten ago