S-Bahn Brücke steht schon

Sie wirkt fast etwas verloren, die S-Bahn Brücke für den Schienenverkehr hinter dem Ostkreuz.

Noch einige Jahre wird uns die Baustelle am Ostkreuz erhalten bleiben. Nach Informationen des Ostkreuzblogs sogar noch bis 2020. Das ist nervig für die Reisenden und Anwohnenden, aber auch irgendwie spannend. Die Brücke auf dem Bild ist noch nicht den Gleisen verbunden, doch steht sie irgendwie symbolisch für den Bau, wie ich finde.

Die Brücke steht und es dämmert, wie die Schienenlage sein wird und es wird klarer, was sich dort entwickelt. Und auch am Bahnhof werden langsam die Konturen begreifbar, wie das ein Mal aussehen soll. Es nimmt Gestalt an, auch wenn es viel länger dauern wird, als anfangs angenommen. Doch ist man das ja in Berlin bereits gewöhnt 😉

Vor der Brücke, an den Schienenübergang, befindet sich sogar ein Smiley-Schild. Vermutlich hat es eine andere Bedeutung, doch sieht es aus, wie ein Gesicht, das weder lacht noch traurig ist. Der Mund ist ein gerader Balken. Weiß auf blauem Grund.

Es gab es auch einen Wettbewerb, wobei die Anwohnenden mitplanen sollten, wie der Vorplatz des Bahnhofs aussehen soll. Eine Anwohnenden Vereinigung hat sich auch mit vielen Vorstellungen durchgesetzt. Auf einer Ausstellung kann man sich noch bis Oktober Eindrücke davon verschaffen. Sie ist außer montags ab 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Wo ist die Ausstellung?

  • Markgrafendamm 24
  • Haus 25
  • 10245 Berlin-Friedrichshain
admin

View Comments

  • Die Adresse ist zwar offiziell aber sehr irreführend. Die Ausstellung befindet sich gut 200m links von der Position.
    Man muss die kleine Stichstrasse hineingehen und nach ca 200m kommt auf der rechten Seite eine grosse Halle, wo sich die Ausstellung befindet.
    Genauere Infos zum Wettbewerb gibts übrigens hier: https://rubu.de/verkehr.html

Recent Posts

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

1 Monat ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

5 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

6 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

6 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

7 Monaten ago