Schritt hin zum Baden in der Spree

Die Berliner Wasserbetriebe haben offenbar die Wassertanks in Betrieb genommen, womit das Regenwasser aufgefangen wird.

Die Idee, in der Spree das Schwimmen wieder zu ermöglichen war Teil des Projekts Spree 2011. Seit diesem Jahr sind wir diesem Projekt einen Schritt näher gekommen. Die Wasserbetriebe haben eine neues Regenüberlaufbecken in Betrieb genommen.

Mit dieser Anlage, die rund 4.900 Liter Wasser speichern kann, werden die Regenfälle gesammelt. Danach werden sie gereinigt und kommen dann als sauberes Wasser in die Spree. Damit soll die Wasserqualität erhöht werden. Vor allem aus der Landwirtschaft in Brandenburg werden dem Fluss etliche Pestizide und andere Stoffe zugeführt. Auch der Bergbau hat seinen Anteil an der Verschmutzung der Spree.

Nur selten soll es vorkommen, dass es so stark regnet, dass dieses Becken überläuft. Aber in diesem Fall läuft das Wasser dann ungeklärt in die Spree. Die Wasserwerke haben in das Projekt 5,7 Millionen Euro investiert.

Die Baustelle ist dort, wo die auch überirdisch gesperrt ist. Und diese Verkehrsbehinderung soll noch bis zum Ende des Jahres erhalten bleiben.

Umweltverbände glauben im Übrigen nicht, dass das ausreichen wird die Wasserqualität derart zu erhöhen, dass man in der Spree baden kann. Für das Projekt Spree 2011 im Osthafen ist das nur ein Teil. Sie wollen weitere Wasserspeicher als schwimmende Inseln etablieren, worauf man dann Freizeit-Einrichtungen einrichten kann.

Wo ist das Regenwasserreservoir?

admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

1 Tag ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

2 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

3 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

5 Monaten ago