Der frühere Bücherladen in der Warschauer Straße hat sein Geschäftsmodell schon seit einiger Zeit geändert.
Aus einem Bücherladen ein Café zu machen, respektive das zu verbinden, ist eine spannende Geschichte und das wollte ich mir schon eine Weile mal ansehen.
Der Laden mit dem Namen Shakespeare & Sons fällt vor allem wegen der Sitzmöglichkeiten zur Straße hin auf. Dort befinden sich große Schubladen, die einst Bücher beinhalteten. Teils tun sie das auch noch. Diese sind teils nun zu Tischen umfunktioniert worden. So hat man einen guten Blick auf das rege Treiben auf der Straße, mit langen Sonnenzeiten.
Der Aufbau des Büchercafés hat sich im Vergleich zum Bücherladen nicht verändert und die Wände sind voll mit Büchern. Kauft man Bücher im Wert von über 15 Euro, bekommt man einen Kaffee dazu. Die Literatur besteht aus viel Fiction und Science-Fiction, aber auch Themen wie Kochen, Reisen und Kinderbücher sind im Angebot.
Die langen Panoramafenster ermöglichen das Beobachten des Verkehrs, so, wie wenn man draußen sitzt. Das Dekor liegt im Café-Haus Stil. Neben den Büchern, Kaffee und auch Postkarten etc., gibt es auch etwas zu Essen. Daher riecht es hier auch statt nach Büchern und Kaffee, eher wie im Bioladen.
Das Publikum ist wie die Literatur, international. Auch das Personal spricht englisch, wenn gleich man Deutsch versteht. Das Ambiente ist mehr als geeignet für das Geschäftsmodell. Das belegt auch die gute Besuchsfrequenz. Darunter auch viele, die das Café zum lesen und arbeiten nutzen. Allerdings gibt es nur eine Toilette, man sollte sich notfalls auch Wartezeiten einstellen; -)
Den Kaffee gibt es vor allem für s Mitnehmen, oder wie sagt man: Coffee to go. Bagels (3-4 Euro), Cookies (1-2 Euro ) und Kuchen werden hier angeboten. Auch (richtiger) Tee bekommt man hier. Die Preise für Kaffeespezialitäten liegen bei ca. 3 Euro, allerdings fand ich den Kaffee nicht so überragend. Auch an der Professionalität/ Freundlichkeit könnte man noch etwas feilen.
Kleine Hauptgerichte wie Hummusbagel oder dererlei kosten um die 5 Euro. Also insgesamt ist das Shakespeare and Sons nicht ganz günstig, für die Qualität, wie ich finde.
Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…
Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…
Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…