Categories: Politik & News

Trinkbrunnen für Berlin und Tansania

Wasser to go – Berliner bestimmen, wo – Eine Aktion zum Mitmachen.

Jeder Kilometer zählt beim Brunnen Run der Berliner Wasserbetriebe. Die Laufaktion findet nunmehr seit fünf Jahren statt, das Prinzip ist jedes Mal das Gleiche: Berliner Sportlerinnen und Sportler registrieren sich auf www.bwb.de/brunnenrun und spenden ihre Laufkilometer. Diese müssen bei einer der mehr als 80 offiziellen Laufveranstaltungen Berlins erreicht worden sein.

Trinkbrunnen Berlin. Bereitstellung durch BWB . Foto: Jack Simanzik

Pro 10.000 Kilometer schenken die Berliner Wasserbetriebe der Stadt einen Trinkbrunnen – maximal vier pro Jahr und unterstützen die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen e.V. mit einer Spende für den Bau der Wasserversorgung in der Region Kagera in Tansania.

Dass die Sommer immer heißer werden, wissen wir ja inzwischen auch alle (außer dem US-Präsidenten Donald Trump) und Trinkbrunnen sind in heißen Sommern in Berlin beliebt. Wie der Begriff „Trinkbrunnen“ schon sagt, handelt es sich hierbei nicht um Zier- oder Springbrunnen sondern selbstverständlich um Brunnen, aus denen Leitungswasser in geprüfter Trinkwasserqualität fließt und sich Durstige kostenfrei erquicken können.

Wasserbetriebe rufen zur Abstimmung über Trinkbrunnen-Standorte auf

Die Standorte der neuen Trinkbrunnen können die Berlinerinnen und Berliner selbst auswählen. Auf dieser Seite der Berliner Wasserbetriebe kann man den jeweiligen Standort auswählen. Klickt man darauf, öffnet sich ein Fenster und man kann sich für diesen Ort entscheiden. An den vier Plätzen, die die meisten Stimmen erhalten, bauen die Berliner Wasserbetriebe dann eine sprudelnde Frische-Quelle auf. Die Abstimmung läuft bis zum 31.12.2017, das Ergebnis veröffentlichen die Berliner Wasserbetriebe Anfang 2018. Für Friedrichshain kann für einen neuen Standort am Forckenbeckplatz abstimmen.

Alle Standorte sind bereits geprüft worden, inwieweit sie an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen werden können. Da an manchen Stellen Berlins gar keine Leitungen (z. B. in vielen Parkanlagen) oder auch private Netze existieren, können die Trinkbrunnen leider nicht überall installiert werden. Zudem müssen die potenziellen Standorte zuvor von den entsprechenden Bezirks- und Tiefbauämtern genehmigt worden sein.

Durstig in Berlin?

Rund 40 öffentliche Trinkbrunnen in drei Typen – silbern aus Aluminium, blau aus Gusseisen sowie rustikal aus Holz – stehen bereits in der Stadt. Sie sprudeln während der Brunnen-Saison von Mai bis Oktober. Eine Übersichtskarte finden Sie hier. Wer Vorschläge für neue Standorte hat, kann diese gerne per Mail an die Wasserbetriebe senden.

Im Übrigen habe ich auch entdeckt, dass sich die Initiative Refill Berlin zur Vermeidung von Plastikmüll für den kostenfreien Ausschank von Leitungswasser in Cafés, Läden und anderen Einrichtungen stark macht.

Über 200 Refill-Stationen gibt es bereits in der Stadt, darunter auch die Trinkbrunnen der Wasserbetriebe. Da bleibt im nächsten Sommer eigentlich keine Kehle mehr trocken, oder? Na dann Prost!

Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe.



admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Wochen ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

3 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

4 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

4 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

6 Monaten ago