Categories: Politik & News

Trinkwasserbrunnen im Bezirk

Die Dürre ist bemerkbar in Berlin geworden, daher ist die Frage nach den existierenden Trinkwasserbrunnen im Bezirk relevant.

Die letzten drei Jahre waren sogenannte Dürrejahre, in denen es einfach zu wenig geregnet hat. Was die meisten erfreut, belastet bisher vor allem die dürstende Pflanzenwelt. Aber wenn es in den nächsten Jahren so weitergeht, könnte es die Wasserversorgung beeinträchtigen.

Strohiges Gras Berlin

Schon dieses Jahr gab es in einigen Städten im Sommer eine Wasserversorgung durch die Feuerwehr mit einem Wassertanklaster. Ob das auch hier der Fall sein könnte, wird die Zukunft zeigen. Doch es wird klar, dass das Trinkwasser wichtiger wird.

Sollte es im Übrigen zu einem Notfall bei der Trinkwasserversorgung kommen, sind diese Brunnen Teil der Hilfsstruktur. Sollte das Wasser dann nicht trinkbar sein, behilft man sich mit Chlortabletten. Es gibt 84 Notbrunnen, die aber nicht alle funktionieren. Ansonsten soll man Wasser im Supermarkt kaufen.

In der BVV fragte die SPD-Abgeordnete, wo es funktionierende Trinkwasserbrunnen gibt. Die Antwort ist, in folgenden 22 Straßen und Plätzen findet man solche Brunnen, wobei zwei noch gebaut werden.

  • Am Friedrichshain(Straße)
  • Kottbusser Straße/ Reichenberger Straße
  • 2x Gleisdreieck (Ostpark und Westpark)
  • Comeniusplatz
  • Paul-Linke Ufer
  • Marchlewskistraße
  • Herrmann- Stöhr-Platz
  • Hohenstaufenplatz
  • Mariannenplatz
  • Forckenbeckplatz / Eldenaer Straße
  • Marheinekeplatz
  • Strausberger Platz
  • 2x Karl-Marx Allee (Nr 73 und 105)
  • Rosengarten
  • Eldenaer Straße Ecke Samariterstraße
  • Schreinerstraße (48)
  • Hildegard-Jadamowitzstraße
  • U-Bhf Südstern (Körtestraße 38)
  • Deutsches Technikmuseum (Möckernstraße 26)
  • Mehringplatz
  • SEZ (Volkspark Friedrichshain)
  • Besselpark (im Bau)
  • Rudolfplatz (im Bau)

Die Kosten für die Instandhaltung der Bunnen bezahlt das Land Berlin und die Summe dafür beläuft sich auf ca. 3.000 Euro pro Jahr und Brunnen.

admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Wochen ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

3 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

4 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

4 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

6 Monaten ago