Sternenhimmel Berlin
Die positiven Seiten von Corona: Weniger Verkehr und mehr Sterne zu sehen.
Die Kontaktverbote durch das Coronavirus sorgen für leere Plätze und wenige Leute im öffentlichen Raum. Aber es gibt auch durchweg positive Effekte in der Stadt. Durch den geringen Verkehr ergeben sich meines Erachtens gleich zwei Effekte.
Zum Ersten riecht es meiner Meinung nach deutlich besser. Das wird vielleicht mit dem aufkommenden Frühling noch besser, sollten sich die Beschränkungen weiter erhalten. Vielleicht steigert sich das noch, sodass man den Frühling dann besser riecht.
Zum Zweiten, und das finde ich besonders spannend, kann man derzeit mehr Sterne über dem Himmel der Stadt ausmachen. Die Lichtverschmutzung ist geringer. Es ist zwar noch kein Vergleich mit einem Gang ins Planetarium, doch die Anzahl der sichtbaren Sterne ist – grob geschätzt – um das 100fache gestiegen.
Das hat vermutlich alles mit dem geringen Verkehr zu tun und dient vielleicht als Anreiz die Verkehrswende deutlich schneller umzusetzen.
Die kahlen Bäume reihten sich im Scheinwerferlicht der schwarzen Limousine, die mit 80 Stundenkilometern die…
Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…
Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…
Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…
Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…
Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…