Categories: Politik & News

Bezirksmedaille & Jugend-Engagementpreis des Bezirks

Das Bezirksamt ruft auf, Vorschläge für die Bezirksmedaille und für den Jugend-Engagementpreis einzureichen.

Jedes Jahr werden sowohl die Bezirksmedaille, als auch der Jugend-Engagementpreis vom Bezirk vergeben. Die Vorschläge, wer oder was dafür geehrt werden soll, machen die Eingeborenen des Bezirks.

Die Bezirksmedaille von Friedrichshain-Kreuzberg soll Personen, Gruppen oder Initiativen auszeichnen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Als Beispiele werden die ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der Familie, der Kultur, der Gesundheit, des Sozialen, des Sports oder der Umwelt genannt. Dabei soll die gesellschaftliche Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Aber es ist nicht auf das Ehrenamt beschränkt. Und die zu Ehrenden müssen nicht in Friedrichshain-Kreuzberg wohnen.

Vorschläge, die für diese Ehrung eingereicht werden, müssen den Namen (der Person, Gruppe oder Vereins) angeben, eine Begründung für den Vorschlag und die Art der erbrachten Leistung für das Gemeinwohl im Bezirk darstellen. Die Kontaktdaten kann man hier einsehen. Die Vorschläge müssen bis zum 14. Mai 2017 eingesandt sein. Die Entscheidung über die Verleihung am 30. Juni 2017, wird von einer Jury getroffen, die aus vor allem aus BVV-Abgeordneten besteht.

Jugend-Engagementpreis von Friedrichshain-Kreuzberg

Auch zum Jugend-Engagementpreis des Bezirks gibt es einen öffentlichen Aufruf Vorschläge einzureichen. Der Preis ehrt Jugendliche – einzeln oder in Gruppen – die sich für das Miteinander im Bezirk eingesetzt haben. Dabei ist es egal, ob sich das Projekt im Rahmen der schulischen oder sportlichen Aktivitäten befindet. Auch Kultur-, Familien- oder Glaubensprojekte können vorgeschlagen werden.

Die Vorgeschlagenen dürfen nicht älter als 27 Jahre sein, aber auch sie müssen nicht im Bezirk wohnen. Die Vorschlagsanmeldung bedarf wiederum des Namens, einer Begründung und eine Erklärung zur Art des Engagements. Hier geht es zu den Kontaktdaten, die man für einen Vorschlag bis zum 14. Mai 2017 erreicht haben muss.

Die Jury besteht auch hier aus Vertretenden der BVV, sowie des Jugendbeteiligungsbüros. Der Preis wird ebenfalls am 30. Juni dieses Jahres vergeben.

admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

20 Stunden ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

2 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

3 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

5 Monaten ago