Poller auf der Monumentenbrücke
Eine Brücke in Berlin wird immer mehr zum Ort des Verweilens.
Vor vielen Jahren schrieb ich mal über die Modersohnbrücke. Dort schauen sich allabendlich einige Menschen den Sonnenuntergang an. Die Kulisse ist eine Schienenschneise und man sitzt, mehr oder weniger bequem, auf dem Geländer.
In der westlichsten Ecke von Kreuzberg gibt es ebenfalls eine solche Brücke. Nein es ist nicht die Admiralbrücke. Dort sehe ich immer wieder Leute sitzen und die “Aussicht” genießen, welche ebenfalls von Schienen dominiert ist. Von der Monumentenbrücke blickt zwar nicht nach Westen, dafür gibt es die Nord-Süd-Aussicht.
Außerdem bieten halbrunde Poller ein bequemeres Sitzen, wobei man ungefähr auf der Höhe der Auspuffe der Autos sitzt. Die Poller wurden kreativ bemalt und sind zu beiden Seiten aufgestellt worden. Teilweise sind diese Poller aber auch von Faschisten beschmiert worden. Vielleicht gibt es ja den einen oder die andere, die das revidieren könnte.
Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…
Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…
Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…