Bezirk hält Bibliotheken offen
In Friedrichshain-Kreuzberg bleiben die Bibliotheken offen. Der Lockdown wegen der Corona-Pandemie sorgt zuweilen für Langeweile daheim und deshalb bleiben die
WeiterlesenEs ist zwar der Friedrichshainblog, aber seit der Bezirksreform sind Berlin Friedrichshain und Berlin Kreuzberg ein Bezirk. Nicht allein deswegen, aber auch, gibt es auch immer wieder Beiträge, die sich auf Berlin Kreuzberg beziehen.
In Friedrichshain-Kreuzberg bleiben die Bibliotheken offen. Der Lockdown wegen der Corona-Pandemie sorgt zuweilen für Langeweile daheim und deshalb bleiben die
WeiterlesenDer Görlitzer Park soll wieder belebt werden und dafür sucht man noch Pachtende. Um den Görlitzer Park wieder attraktiver zu
WeiterlesenDie Verlängerung der Tramlinie M10 soll bis nach Neukölln gehen, aber nicht durch den Görlitzer Park. Seitdem ich mich erinnern
WeiterlesenDer Lausitzer Platz in Kreuzberg wird von den Autos befreit. Der Traum moderner Urbanität wird in unserem Bezirk endlich Wirklichkeit,
WeiterlesenEine Anfrage von Einwohnenden warf zur BVV-Sitzung ein Licht auf die Frage der Events von Lebensmittelgeschäften. Bei BVV-Sitzungen können Einwohnende
WeiterlesenEin sichtbares Zeichen gegen Faschismus in Kreuzberg Aber schöne Idee! Vielleicht wird es ja bald mal was mit dem Verbot
WeiterlesenIm Sockel des Denkmals auf dem Kreuzberg soll eine Ausstellung stattfinden. Der Ausschuss für Kultur und Bildung in Friedrichshain-Kreuzberg empfiehlt
WeiterlesenEine Brücke in Berlin wird immer mehr zum Ort des Verweilens. Vor vielen Jahren schrieb ich mal über die Modersohnbrücke.
WeiterlesenAuf dem Orianienplatz ist ein Gedenkstein gegen Rassismus und Polizeigewalt aufgebaut worden. Zwei Steinklötze und einige Blumen. Auf dem Oranienplatz
WeiterlesenEs wird ja aber auch langsam Zeit, hörte ich und dachte ich, als es beschlossen wurde. Die Bergmannstraße soll vom
WeiterlesenDas Projekt “Aufbruch Mehringplatz” soll wieder aufgenommen werden. Im letzten Jahr gab es Versammlungen der Anwohnenden des Mehringplatzes, es gab
WeiterlesenNeue Radparkplätze wurden mit Fahrradbügeln geschaffen. Es geht voran. Im Bezirk wird mehr für Radfahrende getan als anderswo. Wie nun
WeiterlesenEntlang der Gitschiner Straße, auf der Fassade des Hochhauses, sind zwei Streetart-Werke zu bewundern. Ich frag mich bei solchen übergroßen
WeiterlesenAuf der Wiener Straße kann man ein schöne Streetart-Arbeit sehen. Gesicht mit Händen. Das von Blautönen geprägte Kunstwerk ist eine
WeiterlesenSeit Kurzem ist es wieder erlaubt, Restaurants zu besuchen. Also habe ich ShahJahan ausprobiert. Das Restaurant der indischen Küche lebt
Weiterlesen