Carré Sama Riga – Diskurs & Gewalt

Im Protest gegen das Bauprojekt Carré Sama Riga sollen Linksextreme in Lichtenberg das BUF angegriffen haben.

Das BUF ist die Bildungseinrichtung für berufliche Umschulung und Fortbildung in Lichtenberg, die auch in der Rigaer Straße eine Filiale hat. Auf die Einrichtung in Lichtenberg hat es einen Anschlag gegeben.

Die Aktivisten entstammen offenbar dem Nordkiez in Friedrichshain, die sich auf Indymedia der Tat rühmen. Offenbar bekennen sie sich ebenfalls zu den Angriffen auf das Büro der Stadtraumnutzung im April, sowie zu Aktionen in Leipzig und “Bambiland”. Mit letzterem meint man die Neubauten in der Rigaer Straße 71 bis 73.

Ihre Kritik an dem Bauvorhaben in der Rigaer Straße, mit offiziellem Titel “Carré Sama Riga”, meint die Gentrification. Diese Bauten erhöhen den Mietspiegel und vertreiben sozial Schwächere. Tatsächlich empfinden viele Menschen dies so, jedoch fehlt es der Szene einmal mehr an Artikulationsfähigkeit. Der Bauherr verteidigt sich mit dem Argument, dass der Senat an steigenden Mieten schuldig sei, nicht sein Unternehmen.

Sie kritisieren auch das anstehende Treffen von Anwohnenden und Investoren. Dies Veranstaltung soll am morgigen Mittwoch stattfinden. Dort werden die Baupläne der Öffentlichkeit vorgestellt und man soll darüber diskutieren können.

Die Gruppe, die auf Indymedia ein Bekenntnisschreiben veröffentlichte, rief dabei zu weiteren Aktionen auf. Sie wollen das Treffen aber auch kritisch begleiten, was vermutlich wieder mit recht stumpfen Sprüchen einhergehen wird. Derart hat man ein Video zusammengestellt.

Der Frust darüber, dass die denkmalgeschützten Gebäude auf der Fläche einfach abgerissen worden sind, sei hoch. Der Investor hatte damit Fakten geschaffen, meinen kritische Stimmen. Zuvor gab es einige Selbsthilfe Initiativen hier. Auf dieser Fläche auf der Wohnungen entstehen sollen, findet sich aber eben auch das BUF, das aber eine Kamera auf dem Dach hat. Daher hat man sich stattdessen der Filiale in Lichtenberg gewandt.

Das Leute im BUF wiederum seien die Handlanger des Jobcenters, welches für Zwangsräumungen in Berlin wegen unterlassener Zahlungen verantwortlich sei.

Der Termin für ein Gespräch zwischen Investor und der Öffentlichkeit ist am

  • Mittwoch, 14. Dezember 2016
  • 18 Uhr
  • Rigaer Straße 73
  • 10247 Berlin-Friedrichshain
admin

Recent Posts

Kurzgeschichte: Soziale Kälte | Karma is a bitch

Die kahlen Bäume reihten sich im Scheinwerferlicht der schwarzen Limousine, die mit 80 Stundenkilometern die…

3 Wochen ago

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

2 Monaten ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

4 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

6 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

7 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

7 Monaten ago