Denkmal des polnischen Soldaten und des deutschen Antifaschisten

Am nördlichen Rand des Volksparks Friedrichshain steht ein symbolischer Fahnenmast. Das Deutsch-polnische Denkmal.

Das Denkmal wurde 14. Mai 1972, in dem typischen DDR-Stil, errichtet und besteht aus Granit, Bronze und Beton.

Es wurde unter dem Namen “Denkmal des polnischen Soldaten und des deutschen Antifaschisten” eingeweiht. Es ist ein symbolischer Fahnenmast und einem Spruchband. Schon 1965 hatte Polen der DDR ein Denkmal ihrer Soldaten angeraten. Es sollte ursprünglich am Pariser Platz stehen, doch die DDR Führung entschied sich für den Volkspark Friedrichshain.

Das Denkmal sollte an die Abteilung Armia Ludowa (Volksarmee) der polnischen Armee und an kommunistische Widerstandsleistende während der Nazi-Zeit erinnern. Das änderte sich erst 1995 mit dem Anbringen einer weiteren Gedenktafel. Seit damals ist das Denkmal auch denen gewidmet, die im Widerstand, aber nicht kommunistisch gesinnt waren. Zudem wird dort nun auch den polnischen Zwangsarbeitenden, den Häftlingen und Kriegsgefangenen gedacht.

Die “Armia Ludowa” etablierte sich 1942 als Untergrundbewegung der Kommunistischen Partei in Polen, während der deutschen Besatzung. Damals hieß die Armee noch “Gwardia Ludowa”. Die Volksarmee hatte regen Zulauf, so schätzt man, dass 1944 bis zu 20.000 Personen in der Armia Ludowa war.

Die Gruppe verursachte Sabotageakte und störte die deutsche Besatzung mit der Guerillataktik. Als die Rote Armee kam, verbündete man sich und kämpfte sich mit bis nach Berlin. Sie bildeten die Grundlage der späteren Polnischen Volksarmee.

Die Kunstschaffenden des Denkmals sind Arnd Wittig und Zofia Wolka. Der Spruch des Denkmals auf polnisch sagt übersetzt “Für Eure und unsere Freiheit”. Die Darstellung zeigt drei Personen: einen Soldat aus der Sowjetunion und aus der Armia Ludowa aus Polen, sowie einen kommunistischen Widerstandkämpfer.

Auf Memorialmuseums gibt es eine gute Zusammenfassung über das Denkmal.

Wo ist das Denkmal der deutsch-polnischen Freundschaft?

  • Virchowstraße
  • 10249 Berlin-Friedrichshain
  • GPS: 52.528784, 13.437704
admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

3 Wochen ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

3 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

4 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

4 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

6 Monaten ago