videokunst und kaffe - videothek © friedrichshainblog.de
Filmkunst in der Revaler Straße heißt der Video/DVD-Verleih der Filme hat, die man sonst nicht so schnell bekommt.
Und es ist in der Revaler Straße, direkt neben dem leckeren Falafal-Laden.
Die Filmauswahl in der Filmkunst – Videothek
Denn der Video-Store ist nicht nur wegen der Filmauswahl besonders, sondern auch wegen der Atmosphäre. Betritt man den Video-Laden, fühlt man sich zunächst in die siebziger Jahre zurück versetzt und das mag an der Tapete liegen.
Hier gibt es auch entsprechend Filme aus allen Jahrzehnten der internationalen Film-Szene. Zu allen Genren, von Horror bis Komödie, gibt es hier Filme von den großen Blockbustern – bis zu den unbekannten Streifen.
Alles ist entsprechend sortiert und zwar nach Ländern, Regisseuren und Genres. Mit dem besonderen Ansprüchen an Filmen hier genau richtig!
Das Sortiment bietet ein reichhaltiges Angebot an Regisseuren von denen ich noch nie gehört habe, aber die die ich kannte, lassen erahnen um welches Kaliber Filme es sich handelt. Darunter auch seltene (so hört man) B-Filme.
Alle Filme sind in einem Online-Katalog durchzustöbern. Dazu muss man sich allerdings auf deren Website registrieren.
Das besondere Flair der Filmkunst – Videothek, Zeitung und Kino
Neben dem Filmverleih kann man hier auch gepflegt einen Kaffee oder auch ein Bier trinken. Wie gut der Kaffee hier ist und welche Sorte von Kaffeemaschinen hier benutzt werden ist mir unbekannt, sprich ob es Espresso und dergleichen auch gibt… aber ich geh mal stark von aus. Das Bier ist Sagres Bier, was soweit ich weiß ein portugiesisches Bier ist.
Passend dazu kann man sich mit den Leuten da gut über Filme unterhalten. Die kennen sich da aus und bringen sogar eine Zeitung zum Thema Film heraus.
Außerdem arbeiten Sie wohl mit dem Film-Verein “b-ware!” zusammen. Und als Mitglied des Filmkunst-Vereins, kann man da ins Kino gehen. Dort gibt es Raucher-Kino!
Filmkunst – Videothek
Kino des Clubs ist an folgenden Tage
Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…
Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…
Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…
View Comments
ACHTUNG:
filmkunst zieht um, bzw. splittet sich und gründet sich zweimal neu. Grund sind sagenhafte Mieterhöhungen ab September!
Ab 01. September gelten folgende Adressen:
Friedrichshain: Ecke Gärtner Str./Boxhagener Str.
Kreuzberg: Glogauer Str. 19 (als Bestandteil des Kultursalon Roderich)
Grüße!
Das die Anmeldung einen Euro kosten soll ist mir neu.
Danke für die Infos!!
Ich bin gestern auf die Videothek gestoßen und habe mich angemeldet. Daher kann ich noch folgende Informationen geben:
1. Die Anmeldung kostet EUR 1,-
2. Die Leihgebühr beträgt pro Tag EUR 1,60
3. Die Sortierung finde ich auch sehr gut, wenn auch die nicht sichtbaren Cover die Recherche etwas erschweren.
4. Über die Online-Maske kann man sich erst anmelden, wenn man einen Ausweis der Bibliothek hat.
5. Über die Onlinemaske ist zwar das Repertoire aber nicht die Verfügbarkeit einsehbar.