Helenenhof | Berlin-Friedrichshain

Der Helenenhof ist einWohnkomplex im Südkiez, das denkmal geschützt ist und der Vorbote des sozialen Wohnungsbaus war.

Wenn man durch den Ostkreuz-Kiez schlendert sieht man immer öfter etwas neues, die ganzen Neubauten, neue Cafés und etwas altes, das so gar nicht ins Stadtbild passt. Dabei ist es nicht neu, wie in der Richard-Sorge-Straße, sondern schon über 100 Jahre alt… ja, renoviert natürlich.

 

Helenenhof | Friedrichshain

Die Anlage befindet sich zwischen der Holtei- und der Gryphiusstraße und wurde zwischen 1904 bis 1906 fertiggestellt. Ursprünglich waren die von dem Architekten Erich Köhn erdachten Wohnungen für Beamten gebaut worden. Benannt ist der Helenenhof nach Frau des Chefs des Reichseisenbahnamtes: Helene von Budde. In der Nähe befindet sich auch das RAW Gelände, das früher zur Reichsbahn gehörte, war es doch das Reichsausbesserungswerk für Züge.

Die Anlage erinnert an eine gutbürgerliche Vorstellung mit ordentlich strukturierten Grünflächen und Wegen, die sich im Innenhof befinden. Gerade dieser Innenhof zieht an, denn er sieht aus, wie eine Art Park. Kleine Lämpchen in Bodennähe, Hecke entlang des Weges und die Bäume, die im Sommer Schatten spenden. Der Hof ist allerdings von einem Zaun umgeben, was den Zweifel erhärtet, dass es kein Park ist. Im Inneren, in einer Einbuchtung in der Gebäudeanlage, gibt es auch einen Kinderspielplatz.

Die Architektur der Häuser ist mit seinen überall vorhandenen Balkonen und dem grünen Innenhof voll auf Entspannung angelegt. Viel Licht und Luft sollten den Beamten Wohnungen zu günstigen Mieten bieten.
Der Bau hat eine Vorbildsfunktion für den Willen der preußischen Regierung, die Mietsituation zu verbessern. Dieser Komplex ist ein Ergebnis des Drucks von Beamtenfamilien, die mit ihrem geringen Gehalt kaum Wohnungen fanden. Weitere Anlagen dieser Zeit befinden sich beispielsweise  in der Proskauerstraße 14-15. Weitere Bauten von Erich Köhne gibt/gab es unter Anderen in Charlottenburg, Dahlem und Prenzlauer Berg.

Adresse des Helenenhofs in Friedrichshain


Größere Kartenansicht

admin

Recent Posts

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

1 Monat ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

2 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

2 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

4 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

5 Monaten ago