Helsingforser Platz wieder lebenswert machen?

Der Helsingforser Platz soll mit neuem Leben erfüllt und die Anwohnenden sollen beteiligt werden.

Der Helsingforser Platz ist vielen nicht bekannt, es ist ein eher unscheinbarer Platz, der offiziell als Grünfläche gilt. Er liegt gegenüber dem RAW Gelände, am Ende der Warschauer Straße – bei der Warschauer Brücke. Die Fläche wurde vor fast fünf Jahren mit typisch skandinavischen Pflanzen begrünt und es wurden einige Poller untergebracht.

Auf dem Platz, wo die Tram-Linie M10 umdreht und über die Revaler Straße wieder den Prenzlauer Berg hochfährt, habe ich tagsüber noch niemanden sitzen sehen. In der Nacht, vor allem am Wochenende, sieht man hier höchstens einige Leute, die ihre Notdurft verrichten.

Der Platz sollte aber Leute anziehen, doch dafür ist er viel zu unattraktiv. Nicht nur ob der mageren Grünanlagen, sondern auch, weil die Tram ständig über den Platz fährt. Das macht es nur wenig interessant, dort sich mal hinzusetzen oder die Beine hochzulegen.

Nun sollen neue Konzepte erarbeitet werden. Dabei will man die Anwohnenden, eine Schule und einen Kiezverein an der Gestaltung beteiligten. Die Schule liegt aber nur in der Nähe und nicht am Platz. Das Ziel ist es, den Platz zu einem Erholungsort machen.

Außerdem haben sich dort einige Leute einen gemeinschaftlichen Garten etabliert. Das soll verstärkt werden. Aber die Partypeople sollen vertrieben werden. Derart sollen dort weniger Leute ihre Notdurft verrichten und der Drogenkonsum soll reduziert werden. Außerdem soll es dadurch ruhiger werden.

Die Sache mit den Wildpinklenden und dererlei mehr, will man einer öffentlichen Toilette regeln. Aber die anderen Belange sind bisher ohne Ansatz. Eine Zusammenführung der Planungen soll durch das Bezirksamt erfolgen. Über die Fortschritte soll es eine regelmäßige Berichterstattung geben.

admin

Recent Posts

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

1 Monat ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

2 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

2 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

4 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

5 Monaten ago