Vorkaufsrecht & die Investitionssummen

Der Bezirk rühmt sich der Ausübung des Vorkaufsrechts, aber was kostet das?

Um die Immobilien den Investitionshaien vor der Nase wegzuschnappen und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten, investiert der Bezirk viel Geld.

Miet-Protest in Friedrichshain

Um das Vorkaufsrecht auszuüben, bedarf es der Zusammenarbeit mit dem Senat und beispielsweise der WBM – eine der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften. Dafür stellt der Bezirk die Daten zur Verfügung, womit man die Rechnung aufmacht, ob es sich der Kauf lohnt. Die Finanzierung handeln Senat und WBM aus.

Ob ein Gebäude gekauft wird hängt zudem noch von dem Engagement der Mietenden, dem Preis und weiteren Faktoren ab, so der Baustadtrat Schmidt.

Die Finanzierungen betrugen bisher 700.000 Euro und künftig soll das Budget dafür auf 1,723 Millionen Euro aufgestockt werden.

Protokoll

admin

Recent Posts

Kurzgeschichte: Soziale Kälte | Karma is a bitch

Die kahlen Bäume reihten sich im Scheinwerferlicht der schwarzen Limousine, die mit 80 Stundenkilometern die…

3 Wochen ago

Vorbild USA: Wir sind unterwegs

Wer mit Bangen in die USA schaut, weiß wohin der Weg führt und die CDU…

2 Monaten ago

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

4 Monaten ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

6 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

7 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

7 Monaten ago