Was ist aus der Lärmprognose für die Simon-Dach-Straße geworden?

Der Sommer hat die Lärmbelastung in der Simon-Dach-Straße noch ansteigen lassen. Nachfrage in der BVV.

Auf Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nahm die Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann Stellung, was aus der Lärmprognose für die Simon-Dach-Straße geworden sei.

Simon-Dach-Strasse Friedrichshain

Eigentlich gibt es dazu nichts neues zu sagen, dennoch hat sich die Bezirksbürgermeisterin die Antwort nicht leicht gemacht. Wie seien die Werte, gibt es Überschreitungen und was ist die Konsequenz? Der Bericht sollte schon bis April vorliegen.

Doch die Prognose ist nicht zu leisten, sagte Herrmann vor der BVV. Es gäbe keine belastbaren Aussagen, auch wenn man in einer Wohnung gemessen habe, sei unklar wer dafür zur Verantwortung zu ziehen sei. Zudem wäre nur ein Stück der Simon-Dach-Straße betroffen, was verlängert werden müsste. Die Spätis aller Orten würden das Problem zudem verschärfen und wären von solchen Maßnahmen nicht betroffen.

Höchstwerte gäbe es für Schankvorgärten sowieso nicht. Und eine Prognose von 2017 wurde nicht erstellt. Eine detaillierte Messung sei aber in Arbeit – das sei von einer Prognose zu unterscheiden.

Es gibt viele Beschwerden, gab Herrmann zu, aber man müsse den Anwohnendenschutz mit der Gewerbefreiheit abwägen. Was bleibe noch übrig? Es gäbe nur die Lösung um 22 Uhr alles dicht zu machen, aber das findet keine Mehrheit der BVV.

Auf die Nachfrage, was mit Lärmsheriffs sei, sagte Frau Herrmann, dass das zwar eine gute Idee wäre, aber sie hätte auch gerne Müllsheriffs. Doch seien solche Stellen nicht vorgesehen im Etat. In der Konsequenz bleibe es dabei, dass man ein Konzept erarbeiten will, dass den Lärm, den Schmutz und die anderen partybezogenen Probleme in den Griff kriegt: Stadtverträglicher Tourismus.

Antragsdokument

admin

Recent Posts

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

1 Woche ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

1 Woche ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

2 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

2 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

3 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

5 Monaten ago