Categories: Politik & News

Wasser, Niederschlag & Bevölkerung in Berlin

Seit zwei Jahren fällt in Berlin weniger Niederschlag als zuvor. Wie steht es dabei um die Wasserversorgung?

Das Trinkwasser in Berlin wird durch neun Wasserwerke eingespeist. Sie liefern das Grundwasser in die Haushalte. Normalerweise verbraucht Berlin, inklusive Haushalte und Gewerbegebiete, pro Tag rund 585.000 Liter Wasser. Im Durchschnitt verbraucht jeder Mensch in der Stadt 116 Liter Wasser.

Stets hört man, man solle Wasser sparen. Andere sagen, man müsse mehr Wasser verbrauchen, denn die geringe Menge an Wasser bei diesen vielen Leitungen würde die Fließgeschwindigkeit herabsetzten. Und dann bilden sich darin unerwünschte Keime.

Das Wasserversorgungskonzept von 2006 ist bis 2040 geplant. Man vermerkte einen deutlichen Rückgang der Trinkwasserabnahme, durch bessere Technik. Jedoch ändert sich das in warmen Sommern. Die Menschen in Friedrichshain nehmen mit am meisten ab, was daran liegt, dass Friedrichshain viele Menschen auf engem Raum beheimatet.

Tatsächlich hat aber die Hitze diesen Sommer den Wasserverbrauch stark erhöht. Doch sei dies kein Problem für die Wasserwerke. Man könne täglich eine Million Kubikmeter Wasser einspeisen, so diese selbst. Also nahezu das Doppelte, was normalerweise gebraucht wird. Solange es da ist…

Denn der Niederschlag ist in den letzten zwei Jahren gesunken. Während es in Berlin 2013 immer noch die normale Menge, 592,7 Liter pro Quadratmeter, regnete, sank die Niederschlagsmenge 2014 schon um 27 Prozent auf 420,1 Liter/m². Das erkannte man auch an den braunen Blättern der Bäume im Herbst 2014, denen offensichtlich das Wasser in den Blättern wichtiger war, als die anderen Inhaltsstoffe.

Was die ersten beiden Quartale für 2015 betrifft, so fiel weniger als die Hälfte der normalen Menge mit 232 Liter/m². Wie ich bereits schrieb, wurde auch die Bevölkerung gebeten, die Bäume zu gießen. Ich denke, man kann wohl davon ausgehen, dass auch dieses Jahr nicht genug Niederschlag gefallen sein wird.

Dazu kommt, dass immer mehr Menschen nach Berlin ziehen und auch die Prognose für den Zuwachs der Stadt musste korrigiert werden.

Sicherlich hat die Berliner Wasserversorgung Platz nach oben, aber ich frage mich, ob der Plan, der bis 2040 gilt, nicht einer Überarbeitung bedürfte. Denn so wie es angekündigt worden ist, werden diese Sommer nun häufiger vorkommen, Stichwort Klimawandel.

admin

Recent Posts

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

3 Wochen ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

4 Wochen ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

2 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

4 Monaten ago

Armut, Verkehrstote und die Schuld der CDU in Berlin

Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…

6 Monaten ago

Der Wilde Osten: Altern, Alt werden und der große Alterstest

Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…

8 Monaten ago