In der Oranienstraße, so hat es die BVV verabredet, wird es keine Parklets geben.
Auf der Oranienstraße ist immer viel Verkehr. Diesen will man einschränken, aber es soll keine Parklets geben. Dies war offenbar angeregt worden und die Parklets sollten auf einem Multifunktionsstreifen etabliert werden.
Stattdessen soll es bewährte Konzepte geben, um den Verkehr auf der Straße abzumildern. Dazu zählen nach Auffassung der BVV Bremsschwellen und derartige Maßnahmen.
Einig ist man sich jedoch darin, dass die Verkehrsberuhigung nötig ist. Aber die Diskussion um die Parklets in der Bergmannstraße führte zu einer Abkehr des Konzepts. Vor allem Lärm und Müll würde sich daraus ergeben und das soll sich keinesfalls in der Oranienstraße so wiederholen. Außerdem, so das BVV-Protokoll von der letzten Sitzung im Juni, sei die Funktion als Verkehrsberuhigung zweifelhaft.
Auch das Konzept eines Multifunktionsstreifens ist ausgeschlossen. Es soll keine weiteren Experimente geben. Dabei, so meine Meinung, muss man solche Konzepte durchaus man prüfen. Vielleicht nicht in der Oranienstraße, aber in anderen Ecken des Bezirks. Schließlich ist es Friedrichshain-Kreuzberg – wenn es hier nicht ausprobiert wird, wo denn dann?
Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…
Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…
Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…
Es ist doch immer wieder erstaunlich zu sehen, wie die Leute es einfach hinnehmen. Mehr…
Ich wusste, der Tag wird kommen. Aber ich glaubte nicht, dass es mich je treffen…