Deutsche Wohnen & Co enteignen startet Sammelrunde

Nachdem man sich erfolgreich eingebracht hat, steht nun die eigentliche Aufgabe von Deutsche Wohnen und Co Enteignen (DWE) an.

Sicherlich werden sich viele an die Demo gegen den Mietenwahnsinn erinnern, damals schaffte es die Kampagne von DWE die nötigen Stimmen für die Einleitung eines Volksbegehrens zu erreichen. Nun muss man über 170.000 Stimmen zusammen bekommen, um diesen Volksentscheid zu erzwingen.

 

DWE

Ab dem 26. Februar beginnt man die Unterschriftensammlung und schon davor gibt es Infoveranstaltungen, die zum Mitmachen einladen. Die Leute sind alle furchtbar nett und freundlich, und wer auch nur wenige Stunden die Woche entbehren kann, ist herzlichst eingeladen mitzumachen.

Worum geht es?

Ein guter Spruch der Kampagne ist, der Mietendeckel hält ewig, die Enteignung ein Leben lang. Ja, der Druck ist durch den Mietendeckel erst mal zurückgegangen, doch das war auch der Kampagne geschuldet. Aber mit der nächsten SPD-Regierung könnte der Mietendeckel auch schon wieder abgeschafft werden, denn die Giffey-SPD strengt sich an, die nächste CDU zu werden. Das ist KEIN SCHERZ!

Um Wohnraum zu sichern, ist die Vergesellschaftung von Immobilienhaien die beste Lösung. Diese Menschen machen ihren Profit aus der Schmach der Mietenden, deren Wohnung zur Profitmaximierung herangezogen wird. Doch die Wohnung, das war schon immer so in der Geschichte, ist unantastabar. Das sollte auch das Finanzkapital respektieren.

Weil wir in einer Demokratie und nicht einer Finanzdiktatur leben, wie es die CDU gerne hätte, müssen hier klare Kante zeigen.

Ja, es ist nervig, aber es muss eben auch sein. Bitte, bitte, bitte mit Zucker oben drauf, bitte helft mit, dass diese Kampagne ein Erfolg wird. Sonst wird Wohnen bald zu einem Luxus für die Reichen, während die Obdachlosigkeit zunimmt. Die Gentrifizierung hat bereits einige Opfer gebracht, ich bin sicher alle kennen da Fälle. Vielleicht bist Du bald der nächste Fall und innerlich weißt Du, dass das nicht übertrieben ist.

Was ist jetzt zu tun?

Neben der Unterschrift ab dem 26. Februar bis zum 26. Juni, geht es auch darum, sich zu engagieren. Damit wir am Wahltag im September darüber abstimmen können. Aktuelle Umfragen sehen eine gute Chance, die Wahl zur Enteignung zu gewinnen. Engagiere Dich in Deinem Kiez (in verschiedenen Kiezes gibt es Gruppen, nicht nur in F’hain) und komme am

admin

View Comments

  • Ich hoffe, dass da die nötigen Unterschriften zusammen kommen, auch wenn die Vermieter natürlich ordentlich Druck aufbauen werden. Musste das jetzt schon in der letzten Woche auf Twitter erleben, wo ich nur kurz den Mietendeckel angesprochen habe ...

Recent Posts

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

2 Wochen ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Wochen ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

2 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

2 Monaten ago

Der Fall der Brandmauer | Gedanken zur CDU und Merz

Ja, es ist historisch und ja, die Geschichte wiederholt sich. Und das Schlimmste daran ist,…

4 Monaten ago

Kürzungen von CDU & SPD: Regieren, wie Flasche leer

Es dürfte nun jeder und jedem offensichtlich geworden sein, welche Politik der CDU-geführte Senat betreibt…

6 Monaten ago