Categories: Politik & News

Fragerunde in der BVV

Bei der August-Sitzung der BVV wurden wieder einige Themen angesprochen. Was die Bezirksregierung so gefragt wurde und was die Antworten waren…

Die Fraktion der Grünen fragte die Bezirksbürgermeisterin nach der Akzeptanz der Öffnungszeiten der Büchereien im Bezirk. Die Antwort war, dass es gut aufgenommen wurde, dass die Bibliotheken im Bezirk nun auch am Samstag geöffnet sind. Des Weiteren wurde offenbar, dass der Bezirk Gefallen daran findet, zur Sperrung von Straßen Findlinge zu nutzen.

Monika Herrmann BVV

Die Linke fragte nach dem Stand der Reinigung der Grünflächen im Bezirk, vor allem mit Blick auf die vielen Hundehäufchen. Der Bezirksstadtrat verwies dabei auf andere Bezirke, wo es viel schlimmer wäre. Außerdem ging es um die Verkehrsberuhigung im Sama-Kiez und wie die Menschen davon unterrichtet wurden – das wurde ja kritisiert. Man habe versucht, die Öffentlichkeit mittels Aushängen zu informieren. Man räume aber ein, dass es Probleme gab. Man hätte Google darüber informieren müssen, da es zu Verkehrsproblemen kam. Inzwischen habe man mit Schildern darauf reagiert. Erschwerend kam aber auch noch eine Baustelle in dem Bereich hinzu.

Die SPD interessierte sich für die Grundschulplatzsituation für 2021. Das Grundproblem sei der mangelnde Baugrund im Bezirk. Aber es stimme nicht, dass 2021 über 1.000 Grundschulplätze fehlen würden. Die Zahlen, die in den Medien genannt wurden, waren veraltet und inzwischen hätte man nachgelegt, sodass man genug Plätze zur Verfügung stellen könne. Selbst wenn Plätze fehlten, würden die Kinder dennoch einen Schulplatz kriegen und nicht “auf der Straße stehen”. Des Weiteren fragte man, ob der Edeka am Mehringplatz erhalten bleibe. Das Bezirksamt erklärte, dass man im Gespräch stehe und klären will, ob der Markt nach den Bauarbeiten wieder einziehen würde.

Der CDU war das Baerwaldbad wichtig und fragte nach dem Neuesten stand. Doch die einzige Neuigkeit ist, dass man sich noch gütlich einigen könnte. Das lehnt das Bezirksamt aber ab, da man glaubt, den Prozess zu gewinnen. Der Bezirk will das Bad von einem Sportverein zurück, der sich aber weigert.

Die Faschisten von der “AfD” wollten mit einer Frage die Bezirksbürgermeisterin mit aus der Luft gegriffenen Anmerkung diskreditieren.

admin

Recent Posts

Merz-Regierung: Keine 100 Tage offenbaren den Abgrund

Die gute Aussicht und die Gutgläubigkeit haben sich in den letzten Monaten das Nein-Wort gegeben…

5 Tagen ago

Wilder Osten: 90er-Mammon, gib uns unser täglich Burnout und Ruf! Mich! An!

Im Mittelalter sprach Gott: ‚Ich geh mit dem ins Bett, der die Schlacht gewonnen hat.‘…

2 Monaten ago

Warum eigentlich Zeitenwende? Epochenwandel!

Es ist keinesfalls die Sprengung des Rahmens, wenn man in diesen Tagen von einer Zeitenwende…

3 Monaten ago

Die Zukunft des Arbeitens: Co-WorkingSpaces und ihre Bedeutung für Kreative

Co-WorkingSpaces haben in den vergangenen Jahren eine bemerkenswerte Wandlung durchlaufen. Einst nur als Nischenphänomen bewertet,…

3 Monaten ago

Erster Mai um die Jahrtausendwende | Krasse, aber wahre Begebenheiten

Bitte Ruhe! Die Sitzung beginnt. Begebe Dich wieder in Trance und lass die Jahrtausendwende zurück…

5 Monaten ago

Aus der Wohnung ausgesperrt: Was tun?

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit – und schon fällt die Tür ins Schloss. Der Schlüssel?…

5 Monaten ago