Sperrungen im Volkspark Friedrichshain
In den nächsten Wochen werden Schäden im Volkspark Friedrichshain beseitigt, was zu Sperrungen führt.
Schon vor fünf Jahren hatte man ein Konzept vorgestellt, das den Bäumen und der Parklandschaft zu Gute kommen soll. Jetzt will man das Konzept für den Schutz, die Pflege und die Entwicklung des Volkspark Friedrichshain umsetzen.

Demnach werden die Bunkerberge mit einem Mix aus Eichen, Ahorn, Eschen und Winterlinden stärker bewaldet. Damit will man auch die Vielfalt der Flora im Park stärken.
Aus Sicherheitsgründen werden außerdem die Abhänge besser befestigt und die Wege wo nötig renoviert. Auch die lange Mauer entlang des Bergs wird ausgebessert, wobei man Bezirksangaben nach, den Denkmalschutz und bei anderen Arbeiten den Naturschutz berücksichtigt. Für die Belange des Naturschutzes arbeitet man Naturschutzbund Friedrichshain-Kreuzberg (NABU) zusammen.
Für die Arbeiten werden diese Bereiche für die Öffentlichkeit gesperrt. Den Anfang machen die Nord- und Nordosthänge des Großen Bunkerbergs, die ab dem 5. Februar gesperrt bleiben. Es wird auch zu Baumfällungen kommen, wovon tote und gebietsfremde Bäume betroffen sind.
Der Kleine Bunkerberg wird in Etappen in den kommenden Jahren saniert, sodass man möglichst wenig Naherholungsgebiet absperren muss.