Friedhof Friedenstraße Berlin-Friedrichshain
Ein paar schöne Bilder – finde ich – hab ich auf dem Friedhof gemacht, die ich Euch zeigen möchte.
Der Friedhof in Friedrichshain liegt zwischen der Landsberger Allee und der Friedenstraße. Eigentlich sind es zwei oder drei Friedhöfe: St. Georgen Friedhof, Parochial Friedhof und Evangelischer St. Petri Friedhof.
Habe ich mir am Wochenende auch endlich mal angesehen. Schönes Gelände. Mir ist aber aufgefallen, dass es sehr viele Freiflächen bzw. abgelaufene Grabstätten gibt. Ich habe noch nie so einen leeren Friedhof gesehen. Meine Theorie war, dass aufgrund des Massenexodus in den 90ern, viele Gräber leer bleiben bzw. alte Gräber nicht mehr verlängert werden. Die Zugezogenen sind wohl zu jung oder lassen sich in der Heimat begraben. Die paar neuen Gräber sahen aber auch sehr klein aus. Urnengräber.
Dann fand ich diesen Artikel:
https://www.berliner-woche.de/friedrichshain/bauen/neues-leben-statt-letzte-ruhe-d51821.html
Darin wird bestätigt, dass hauptsächlich Urnen bestattet werden (größtenteils preiswert anonym, wohl auf Kosten des Sozialamts!). Es werden sogar Flächen “geräumt” und wurden in der Vergangenheit und auch in den nächsten Jahren zum Hausbau umgewidmet.
Fragt sich:
Wissen die Leute, dass sie á la Poltergeist auf Gräbern wohnen?
Werden die Toten in Zukunft wieder vor den Stattmauern begraben?